Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Geglückte Revanche gegen Konstanz III

Am Samstag konnte sich die Erste gegen Konstanz III mit einem 9:2 durchsetzen, nachdem wir in der Vorrunde noch mit 4:9 das nachsehen hatten. Bei der sehr engen Tabellensituation war ein Sieg auch bitter notwendig. Ansonsten wären es nur 3 Punkte Unterschied vom dritten bis zum achten Tabellenplatz gewesen. Der TV St. Georgen musste auf Matthias verzichten, der mit Grippe im Bett lag. Als Ersatz spielte Micha. Bis kurz Spielbeginnen haben wir gewartet, ob Micha die beste Lösung ist, da die Zweite im Kellerduell gegen Furtwangen unbedingt gewinnen musste. Als Furtwangen dann ohne Stefan Burt spielte, haben wir und für Micha als Ersatzmann entschieden. Die Doppel verliefen gleich mehr als gut. Bernd und Tobias gewannen ohne Mühe gegen Krieg/Briest mit 3:0. Das neu formierte Doppel 2 mit Azeez und Micha überraschte mit einem 3:0-Sieg gegen das Spitzendoppel Frischholz/Endler, die nie ins Spiel fanden. Heiko und Christian konnten auch 3:1 gegen Schäffer/Briest gewinnen.

Bernd schaffte einen tollen 3:2 Sieg gegen Endler mit 11:9 im Entscheidungssatz. Azeez musste sich aber mit 1:3 gegen Frischholz geschlagen geben. In der Mitte gewann Heiko souverän gegen Seifert, der mit seinem Anti-Belag einfach kein Mittel gegen Heiko fand. Tobias gewann auch 3.1 gegen Krieg und es stand bereits 6:1. Alle hatten das Spiel gegen Villingen noch im Hinterkopf, welches nach 5:0-Führung noch mit 6:9 verloren ging. Christian gewann dann aber auch mit 3:0 gegen Briest. Micha musste sich mit 0:3 gegen Schäffer geschlagen geben.

Im vorderen Paarkreuz wurde dann nochmals intensiv gekämpft. In beiden Spielen gab es tolle Ballwechsel. Bernd schaffte einen 3:2-Sieg gegen Frischholz und revanchierte sich für seine Vorrundenniederlage und Azeez kämpfte sich nach 0:2-Satzrückstand gegen Endler in den Entscheidungssatz, der er dann nach 3:5-Rückstand noch mit 11:9 für sich entschied. Tolle Mannschaftsleistung. Der Klassenerhalt wurde somit auch gesichert. jetzt geht’s noch gegen Riedöschingen, Allensbach und Hüfingen.

Kategorien
Damen 2024/2025

Harter Kampf wird nicht belohnt

TV St.Georgen – DJK Sportbund Stuttgart 2
Sonntag, 30.03.2025 – 4:6

Vor einer vollen Halle starteten die Schwarzwälderinnen in den Showdown. Zu Gast war die Bundesligareserve des Sportbund Stuttgart.
Direkt zu Beginn zeichnete sich eine enge Partie ab. Das Doppel Anastasiia/Mareike konnten sich einem 3:1 Sieg erkämpfen. Am Nebentisch fiel die Entscheidung erst im fünften Satz. Jana/Natalie konnten den Matchball bei 10:9 nicht verwerten und verloren schlussendlich mit 10:12.
Beim Spielstand von 1:1 starteten die Einzelpartien. Nastja dominierte ihr erstes Match und gewann klar 3:0. Jana lieferte sich einen harten Kampf, musste sich aber etwas unglücklich geschlagen geben. Durch eine knappe Niederlage von Natalie Obergfell und einem erkämpften Sieg von Mareike Allgeier stand es 3:3. In der zweiten Einzelrunde musste Nastja dann über den Entscheidungssatz, welcher ebenfalls 10:12 verloren ging. Durch die Niederlage von Jana am Nachbartisch erhöhte der Sportbund auf den 3:5 Zwischenstand. Auch wenn der notwendige Sieg der Schwarzwälderinnen nicht mehr möglich war kämpften Mareike und Natalie nochmals. Mehr als ein Sieg von Mareike war jedoch nicht drin. Mit der 4:6 Niederlage ist der direkte Abstieg aus der Regionalliga nahezu besiegelt. Lediglich rechnerischer könnten die Bergstädterinnen sich nächste Woche noch auf den Relegationsplatz retten.
Für den TV St.Georgen punkteten das Doppel Anastasiia/Mareike, Anastasiia und Mareike (2).

Ein großer Dank gilt der Jugend, die sich hervorragend um das leibliche Wohl der zahlreichen Zuschauer gekümmert hat.

Kategorien
Damen 2024/2025

Richtungsweisendes Wochenende im Abstiegskampf

TV St.Georgen – DJK Sportbund Stuttgart
Sonntag 30.03.2025 – 14:00Uhr

Nach dem überraschend deutlichen Sieg am vergangenen Wochenende kommt es am kommenden Sonntag um 14:00Uhr zum zweiten Kellerduell der Liga. Die Damen des TV St.Georgen werden, die in der Tabelle auf Platz 8 stehenden Damen des Sportbund Stuttgart, begrüßen.
Beide Mannschaften trennt aktuell nur noch ein Punkt. Der Sieger dieses Duells wird am Ende sehr wahrscheinlich den Relegationsplatz einnehmen, während der Verlierer aller Voraussicht nach die Klasse wieder verlassen muss. Für die Bergstädterinnen muss also ein Sieg her, um weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.
Mit dem Rückenwind aus der vergangenen Partie und guten Nerven werden die Schwarzwälderinnen alles daran setzten, die Damen der Landeshauptstadt in Schach zu halten.
Besonders freuen sich die Bergstädterinnen über die Jugendspieler des Vereins, die sich am Sonntag um das leibliche Wohl der Zuschauer kümmern werden.


Kategorien
Damen 2024/2025

Traum vom Klassenerhalt lebt weiter

TV St.Georgen – TTV Edenkoben
Sonntag, 23.03.2025 – 10:0

Die Sektkorken knallten, als Christiane ihren Matchball verwandelte. Ein knappes aber doch souveränes 10:0 erspielten die Schwarzwälderinnen gegen den Tabellenletzten aus Edenkoben.
Bereits zu Beginn der Partie ließen die Bergstädterinnen nichts anbrennen und gewannen beide Doppel mit jeweils 3:0.
Anastasiia machte anschließend kurzen Prozess und erhöhte auf 3:0. Jana hingegen musste über die volle Distanz, bevor sie den 4:0 Zwischenstand eintütete. Während Christiane 3:1 gewann, wackelte Mareike Allgeier zwischendurch am Nebentisch. Sie lag bereits 1:2 in Sätzen hinten, behielt allerdings die Nerven und drehte die Partie. Das 6:0 und der damit verbundene Sieg war somit bereits gesichert. Während Nastja erneut kurzen Prozess machte, musste Jana erneut über die volle Distanz, behielt jedoch auch dieses mal die Oberhand. Mareike schien noch im Modus von ihrem vorherigen Sieg zu sein. Sie lies ihrer Gegnerin keine Chance und erhöhte auf 9:0. Im letzten Spiel des Tages kämpfte Christiane nochmals und konnte in einem engen Match das 10:0 klar machen.
Nun zählt es am kommenden Sonntag, wo die Schwarzwälderinnen gegen die Damen aus Stuttgart vermutlich den direkten Abstiegsplatz ausspielen werden.

Kategorien
Damen 2024/2025

Kellerduell am Rupertsberg

TV St.Georgen – TTV Edenkoben
Sonntag 23.03.2025 – 12:00Uhr

Am kommenden Sonntag, 23.03 schlagen die Damen des TV St.Georgen zu einer ungewohnten Zeit auf. Um 12:00Uhr beginnt das Kellerduell gegen den TTV Edenkoben.
Die Gäste aus Rheinland-Pfalz spielen am Samstag bereits in Offenburg und werden von dort aus weiter an den Rupertsberg reisen.
Mit dem TTV Edenkoben empfangen die Schwarzwälderinnen eine Mannschaft auf Augenhöhe und den Tabellennachbarn. Beide Mannschaften konnten in der Rückrunde bislang noch nicht punkten, was sich nun am kommenden Sonntag ändern wird.
Einen kühlen Kopf und die Nerven bewahren ist angesagt bei den Schwarzwälderinnen – es geht um wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Wie immer ist für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt, auf die sich die TVS-Damen sehr freuen.

Kategorien
Damen 2024/2025

Keine Punkte beim vorzeitigen Meister

TSV Korntal – TV St.Georgen
Samstag, 15.03.2025 – (7:3)

Traurig aber zugleich auch stolz schauten die Schwarzwälderinnen um 20:40Uhr auf die Anzeigetafel. “Die Gegner ärgern” war das ausgesprochene Ziel, was sie hervorragend umsetzten.
Direkt zu Beginn zeichnete sich eine enge Partie ab. Jana/ Christiane gestalteten das Doppel zu Beginn sehr offen, kassierten aber schlussendlich eine 1:3 Niederlage. Das Doppel Anastasiia/Mareike kämpften sich in den Entscheidungssatz, konnten aber dann nichts mehr ausrichten.
Beim Zwischenstand von 0:2 starteten die Einzelbegegnungen. Nastja punktete etwas überraschend zum 1:2 Anschlusspunkt. Am Nebentisch kämpfte sich Jana in eine hochklassige Partie, musste am Ende jedoch der Korntalerin gratulieren.
Ein weiterer Sieg von Mareike Allgeier brachte die Schwarzwälderinnen wieder auf einen 3:4 Rückstand ran. Christiane kämpfte zeitgleich über die volle Distanz, zog aber mit 9:11 zum Schluss den kürzeren.
Nastja und Jana knöpften an ihre guten Leistungen aus dem ersten Einzel an. In einem spannenden Match behielt Nastja, erneut überraschend, die Oberhand. Den Entscheidungssatz gewann die Ukrainerin hauchdünn mit 12:10. Bei Jana reichte eine gute Leistung erneut nicht aus für einen Sieg. Mit einem 3:5 Rückstand gingen Mareike und Christiane nochmals an die Tische. Während Mareike nach drei Sätzen ihrer Gegnerin gratulieren musste, machte es Christiane nochmals spannend. Mit einer spielerisch sehr starken Leistung kämpfte sie sich nochmals in den entscheidenden fünften Satz, wo sie dann jedoch mit 11:13 verlor.
Am kommenden Sonntag geht es für die Damen des TV St.Georgen im Kellerduell gegen die Damen aus Edenkoben weiter.
Gepunktet für die TVS – Damen haben Anastasiia Kozak (2) und Mareike Allgeier.

Kategorien
1. Jungen 19 2024/2025 Saison 2024/2025

Umkämpfter Punkt gegen Bräunlingen

Jungen I
TV St. Georgen – TTC Bräunlingen
Freitag, 14.03.2025

Ein umkämoftes 5:5 holten die Jungs des TVS am Freitagabend gegen den Tabellennachbarn aus Bräunlingen. Zu Beginn konnten Bhavan und Leo das Doppel zwei souverän gewinnen, Jann und Danny unterlagen im Doppel eins leider knapp. Auch Bhavan und Leo mussten danach jeweils nach dem fünften Satz dem Gegner gratulieren. Jann und Danny glichen mit ihren Siegen aber wieder auf 3:3 aus. Auch in Runde zwei war vorne nichts zu holen, vielleicht waren Bhavan und Leo noch ein wenig genervt vom ersten Einzel. Es lief bei beiden auf jeden Fall wenig zusammen. Anders als bei Jann und Danny, die erneut ihre Einzel gewannen, sodass am Ende ein verdienter Punkt in St. Georgen blieb. Am Ende standen sogar deutlich mehr gewonnene Sätze auf der Seite des TVS. Jetzt heißt es zittern, ob es zum zweiten Platz reichen wird. Die beiden Punkte Vorsprung auf Bräunlingen werden durch eine eingeplante Niederlage gegen Neustadt vermutlich noch ausgeglichen, was heißt, dass es am Ende auf das Spielverhältnis ankommen könnte. Dort ist man aber aktuell deutlich vor Bräunlingen. Aber trotzem wird in den letzten beiden Spielen nochmal alles gegeben.

Kategorien
Damen 2024/2025

Zu Gast beim Tabellenführer

TSV Korntal – TV St.Georgen
Samstag 15.03.2025 – 18:00Uhr

Am kommenden Samstag, 15.03 werden die Tischtennisdamen des TV St.Georgen ein letztes Mal in dieser Saison die Reise zum Auswärtsspiel antreten. Gastgeber ist kein geringerer als der Tabellenführer aus Korntal.
Drei der vier Spielerinnen sind noch unter 18 und zählen zu den besten Spielerinnen Deutschlands in ihrer Altersklasse. Ergänzt wird die Mannschaft von Silvia Kahn, die mit ihrer langjährigen internationalen Karriere die Erfahrung in die Mannschaft bringt.
Mit beeindruckenden 26:2 Punkten stehen die Korntalerinnen unangefochten auf dem ersten Tabellenplatz.
Somit  heißt das Motto der Schwarzwälderinnen am Samstag “So teuer wie möglich verkaufen”, um eine 0:10 Niederlage zu verhindern. 

Kategorien
Damen 2024/2025

Damen weiterhin erfolglos

TV St.Georgen – Tischtennis Frickenhausen
Samstag, 09.03.2025 – 14:00Uhr (3:7)

Die Damen des TV St.Georgen kassierten erneut eine bittere 3:7 Niederlage gegen den Mitaufsteiger aus Frickenhausen.
Zunächst lief es für die Schwarzwälderinnen sehr gut. Das Doppel Jana/Natalie siegte etwas überraschend 3:1 gegen das eingespielte Doppel Wisniewski/Scholer. Auch Nastja/Christiane spielten stark auf, verloren den engen Kampf dann jedoch im vierten Durchgang. Beim Spielstand von 1:1 musste sich Jana an Chen Hong messen, verlor den Vergleich jedoch. Anastasiia lieferte sich einen harten Kampf, welchen sie schlussendlich 3:1 für sich entschied.
Es stand somit 2:2 als Natalie und Christiane in die Boxen stiegen. Während Natalie drei Sätze in der Verlängerung spielte und sich äußerst knapp geschlagen geben musste, spiele Christiane fantastisch auf und punktete in einem hochklassigen Spiel.
In der zweiten Einzelrunde blieben die Bergstädterinnen dann sieglos. Nastja musste sich ebenfalls gegen die ehemalige chinesische Nationalspielerin, Chen Hong geschlagen geben. Nach einem offenen und hart umkämpften Match musste Jana sich ebenfalls geschlagen geben. Auch Natalie und Christiane konnten die Schwarzwälderinnen nicht mehr retten.
Nach einer eingeplanten Niederlage heißt es jetzt Mund abwischen und nächste Woche beim Tabellenführer in Korntal wieder Vollgas geben.
Für St.Georgen punkteten Jana/Natalie, Nastja und Christiane.

Kategorien
Damen 2024/2025

Alte Bekannte zu Gast

TV St.Georgen – Tischtennis Frickenhausen
Sonntag 09.03.2025 – 14:00Uhr

Nach einer närrischen Spielpause geht es für die Damen des TV St.Georgen am kommenden Sonntag, den 09.03 um 14:00Uhr in die zweite Hälfte der Rückrunde. Zu Gast ist die Tischtennismannschaft aus Frickenhausen.
Angeführt wird die Gastmannschaft von Dang Quis Mutter, Chen Hong. Die ehemalige chinesische Nationalspielerin zählt zu den Besten der Liga und ist dadurch ein wichtiger Punktegarant der Frickenhausenerinnen. Auch deshalb stehen diese aktuell mit 11:15 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Durch ein zusätzlich nur gering abfallendes Spielniveau von Position 2 bis 4 konnten sie schon einigen, vermeintlich besseren Teams, Paroli bieten.
Die Schwarzwälderinnen, welche einmal mehr als Underdog auflaufen werden, müssen einen sehr guten Tag erwischen um die Gäste ärgern zu können. Man möchte sich mit aller Kraft gegen die Frickenhauser-Damen stemmen, rechnet jedoch nicht mit etwas zählbarem zum Spielende.

Kategorien
Damen 2024/2025

Nachsehen im Kellderduell

TV Rechberghausen – TV St.Georgen
Samstag, 16.02.2025 – 4:6

Die Niederlagen-Serie der Schwarzwälderinnen hält weiter an. Erneut mussten die Damen des TV St.Georgen eine bittere 4:6 Niederlage hinnehmen.
Nach einer faieren Punkteteilung im Doppel starteten die Einzelpartien. Anastasiia dominierte in ihrem ersten Einzel und gewann 3:0. Jana musste ihrer Gegnerin Yen gratulieren. Im Anschluss spiele Mareike mit ihrem Sieg eine 3:2 Führung heraus, ehe Christiane im Entscheidungssatz den kürzeren zog.
Beim Spielstand von 3:3 stiegen Nastja und Jana erneut in die Box. Während Nastja ihre 2:0 Führung nicht nutzen konnte musste sich Bork am Nebentisch ebenfalls geschlagen geben. Christiane konnte durch gute Leistung nochmals zum 4:5 verkürzen, ehe Mareike eine 1:3 Niederlage kassierte. Die erneut bittere 4:6 Niederlage drängt die Schwarzwälderinnen weiter in den Keller.
Nach zwei Wochen Pause geht es am 09.03. zuhause gegen Frickenhausen weiter.
Für St.Georgen punkteten Mareike/Nastja, Nastja, Mareike und Christiane.

Kategorien
Aktuelle Kategorien Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Anschluss an die Tabellespitze durch die Niederlage in Beuren verloren

Im Spiel gegen Beuren am Samstag könnte die Erste mit einem Sieg an die Tabellenspitze Anschluss halten. Dies war auch das Ziel. In den Doppeln lief es aber dann leider wieder nicht rund. Doppel 1 mit Bernd/Tobias verloren deutlich mit 0:3 gegen Messmer/Grundler und Matthias/Azeez hatten auch keinerlei Chance mit 0:3 gegen Olma/Epplen. Heiko/Christian überzeugten aber in ihrem zweiten Doppel-Spiel mit 3:0 gegen Dillioglu/Klotz. Somit stand es zumindest nicht 0:3 sondern 1:2. Matthias hatte gegen Messmer beim 0:3 kaum eine Chance, Bernd versuchte alles gegen Olma, musste sich leider durch viele direkte Aufschlag-Rückschlagfehler am Ende mit 8:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Azeez hatten mit 1:3 das Nachsehen gegen Epplen, welches er in der Vorrunde gewonnen hatte und Heiko kam mit dem Spiel von Dillioglu nicht zurecht und verlor 0:3. Somit stand es dann bereits 1:6. Im hinteren Paarkreuz schaffte Tobias einen ungefährdeten Sieg mit 3:0 gegen Klotz. Christian verlor abermals deutlich mit 1:3 gegen Grundler. 2:7-Rückstand. In der zweiten Runde wollten wir uns aber nochmals auffraffen und das Spiel gegen Bittelbrunn hatte gezeigt, dass immer auch etwas drin ist. Bernd gewann gegen Messmer mit 3:0 und Matthias spielte ein gutes Spiel gegen Olma…vergab aber im ersten Satz zwei Satzbälle und gratulierte Olma am Ende zum 3:1. Schade. Azeez spielte groß auf und konnte Dillioglu ein 3:1 niederringen. Heiko kämpfte auch bis zum bitteren Ende. Führte bereits 2:1 gegen Epplen, während Tobias das Spiel gegen Grundler mit 3:1 gewann. Er musste sich dennoch am Ende mit 5:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben und es stand dann 4:9. Schade, wir hatten schon wieder von einem Schlussdoppel geträumt. Jetzt sind zwei Wochen spielfrei und dann geht es nach Singen. Mehr als ein Essen beim Mc Donalds war am Ende nicht drin. 🙁

Kategorien
Damen 2024/2025

Kellerduell beim TV Rechberghausen

TV Rechberghausen – TV St.Georgen
Sonntag 16.02.2025 – 14:30Uhr

TV Rechberghausen heißt der Gastgeber am kommenden Sonntag 16.02. für die Damen des TV St.Georgen.
Die Damen des Landkreises Göppingen stehen direkt über den Schwarzwälderinnen, auf dem Relegationsplatz, in der Tabelle. Lediglich eine Differenz von 2 Spielen trennen die zwei Mannschaften.
Auf die St.Georgenerinnen wartet mit dem TV Rechberghausen eine nur schwer zu schlagende Mannschaft. Vor allem die an Nummer eins spielende Wei-Hsuan Yan zeigte in der Vorrunde mit einer beeindruckenden 15:3 Bilanz, dass sie zur absoluten Spitze der Liga gehört. Auch das nur gering abfallende Leistungsniveau der drei weiteren Spielerinnen, stellt die TVS-Damen vor große Herausforderungen.
Wohl wissend, dass die Aufgabe schwer wird, werden die Bergstädterinnen ihr Reise mit Spielwitz und Kampfgeist antreten und als Underdog versuchen, die Punkte in den Schwarzwald zu holen.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2022/2023

Klarer Sieg gegen Stühlingen

Am zweiten Spieltag der Rückrunde war am Rupertsberg das Team aus Stühlingen in fast kompletter Aufstellung zu Gast. Die Hausherren mußten auf Tobias Leyhr und Christian Schneider verzichten, dafür spielten Anastasiia Kozak und Michael Hess.

Im Vergleich zum Spiel gegen Bittelbrunn der Vorwoche konnten wir zu Beginn alle drei Eingangsdoppel mit jeweils 3:0 einfahren, somit war eine gute Basis für den weiteren Verlauf erspielt worden.

Im vorderen Paarkreuz bestätigte Bernd seine gute Form mit zwei Siegen gegen Lasarzick (3:0) und Schönle (3:2). Anastasiia fehlte noch ihre Sicherheit sowie Konstanz und musste beidemale dem Gegner gratulieren, jeweils 3:1 verloren😪. 

Durch den Einsatz von Anastasiia konnte Matthias Schneider im mittleren Paarkreuz auftrumpfen und brachte beide Einzel gegen Burger und Demuth ungefährdet ins Ziel. Azeez hingegen tat sich enorm schwer gegen beide Akteure, Sven Demuth konnte seine knappe Niederlage aus der Vorrunde wettmachen, Manuel Burger musste seine 3:2-Niederlage dagegen akzeptieren.

Nun waren Heiko Scherer und Michael Hess im hinteren Paarkreuz gefordert.

Heiko konnte gegen den ausgegrabenen Dorka den ersten Satz klar für sich entscheiden, danach fand aber Dorka die richtige Strategie und siegte mit 3:1. Das hintere Paarkreuz ist wohl zu stark für Heiko😂. Michael Hess musste gegen den unangenehmen Nizam ran. Micha hat sich bereits eine 2:0-Satzführung gesichert, verlor den 3. Satz und konnte einen schon aussichtslosen Rückstand im 4. Satz noch drehen, perfekt. 

Mit einer überaus guten Mannschaftsleistung stand am Ende ein verdienter 9:4 Sieg fest.

Am kommenden Wochenende müssen die TVS-Herren die schwere Auswärtsaufgabe in Beuren, aktueller Tabellenführer, versuchen positiv zu meistern, hoffentlich wieder in Bestbesetzung.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Punkt in Bittelbrunn erkämpft

Letzten Samstag sind wir zum ersten Rückrundenspiel der Saison 2024/2025 mit Neuzugang Heiko Scherer aus Hornberg nach Bittelbrunn gefahren. Voller Siegeswille und e-Power mit zwei neuen ID3 hat die Anreise serh gut geklappt. Nach wie vor mussten wir aber auf Matthias Obergfell verzichten, der gerade sein Trainingsdebüt startet. Bittelbrunn konnte dieses Mal komplett antreten, in der Vorrunde mussten sie auf Marc Hertenstein verzichten. Unsere Euphorie hielt leider nur bis zum Einspielen, schon in den Doppeln ging die Luft aus. 0:3! Bernd und Tobias gingen sang und klanglos mit 0:3 gegen Marc Hertenstein und David Vidic unter. Matthias und Azeez spielten von Beginn an serh gut und führten schnell 10:5 im ersten Satz. Danach war die Luft raus und Kaiser/Kerle holten sich das Spiel mit 3:1. Heiko und Christian versuchten sich zum ersten Mal zusammen im Doppel 3 gegen Schopper/Hertenstein Michael. Auch sie brachten die ersten drei Satzbälle im ersten Satz nicht durch und unterlagen noch. Am Ende hieß es 8:11 im Entscheidungssatz. Bitterer Start. Bernd schaffte den ersten Punkt gegen Vidic mit 3:0. Matthias hatte gegen Kaiser keine Chance und unterlag mit 0:3. In der Mitte konnte Heiko sein erstes Spiel gegen Hertenstein mit 3:1 gewinnen, Azeez musste sich aber Kerle mit 3:0 geschlagen geben. Tobias gewann souverän mit 3:0 gegen Hertenstein und Christian konnte seinen tollen Vorrundensieg gegen Schopper nicht wiederholen. Schopper machte keinen Fehler und überzeugte mit tollen Vorhand- und Rückhandtopspins. Am Ende hiess es 3:1 für Schopper. Somit stand es 3:6. Bernd schaffte abermals einen tollen Sieg gegen Kaiser und Matthias hatte beim 2:0 und 10:9 schon Matchbälle gegen Vidic. Er gab am Ende dennoch das Spiel mit 10:12 im Entscheidungssatz ab. Dieser Sieg wäre wichtig gewesen. Heiko glänzte auch gegen Kerle und gewann 3:1. Azeez kam die ersten beiden Sätze gegen Hertenstein nicht klar, spielte sich dann aber zurück. Aber auch er musste sich am Ende mit 6:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Nun kam es auf das hintere Paarkreuz an. Tobias sicherte sich den Sieg gegen Schopper mit 3:1 und Christian mogelte sich mit neuem Schläger durch das Spiel gegen Hertenstein. Es war eine Zitterpartie, beim Stand von 3:9 für Hertenstein im vierten Satz schien alles auf den Entscheidungssatz hinauszulaufen. Bernd und Heiko haben zu dem Zeitpunkt schon das Schlussdoppel mit 3:0 gegen Kaiser/Kerle für sich entschieden. Bei Christian lief nichts mehr zusammen. Doch dann gab der Sieg im Schlussdoppel einen Push und er drehte den Satz noch mit 14:12 zum 3:1- Endstand. Am Ende war es ein gerechtes Unentscheiden mit einem sehr guten Einstand von Heiko. Wir ließen den Abend im Vereinsheim mit Spaghetti, Bier und tollen Gesprächen ausklingen. Herzlichen Dank an die Bittelbrunner.

Kategorien
Damen 2024/2025

Bittere Heimniederlage

TV St.Georgen – SU Neckarsulm 2
Samstag, 01.02.2025 – 3:7

Die Gäste der Sportunion reisten zwar mit Bundesligaspielerin Alexandra Kaufmann, Schwester der deutschen Nachwuchshoffnung Annett Kaufmann, an. Trotzdem waren sich die Schwarzwälderinnen einig, als sie nach dem letzten Ball auf die Spielstandsanzeige schauten – “Da war mehr drin”.
Direkt zu Beginn der Partie verloren Nastja/Mareike im Entscheidungssatz denkbar knapp mit 11:13 ihr Doppel. Auch Jana/Natalie mussten sich geschlagen geben. Mit einem 0:2 Rückstand starten die Einzel-Begegnungen. Nastja konnte zunächst auf 1:2 verkürzen, ehe Jana eine 1:3 Niederlage gegen Alex Kaufmann kassierte. Zwei wichtige Siege von Natalie und Mareike brachten die TVS-Damen wieder zurück ins Match. Bei dem Spielstand von 3:3 war erneut das vordere Paarkreuz mit Anastasiia und Jana gefordert. Während Nastja ihrer Gegnerin gratulieren musste, lieferte sich Jana einen harten Fight, verlor am Ende jedoch. Auch Natalie blieb in ihrem zweiten Einzel sieglos. Mareike ging nochmals über die volle Distanz, zog aber am Ende den Kürzeren.
Mit der 3:7 Niederlage stehen die Bergstädterinnen weiterhin mit 6 Pluspunkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, haben jedoch den Anschluss auf einen Nichtabstiegsplatz.
Für St.Georgen punkteten Anastasiia, Natalie und Mareike.

Kategorien
Damen 2024/2025

Erstes Rückrunden-Heimspiel

TV St.Georgen – SU Neckarsulm 2
Samstag 01.02.2025 – 14:30Uhr

Die Damen des TV St.Georgen empfangen am kommenden Samstag 01.02 um 14:30Uhr die Bundesligareserve der Sportunion Neckarsulm. Die Gäste starteten mit einem fulminanten 10:0 Sieg gegen den Tabellenletzten aus Edenkoben in die Rückrunde. Die Besonderheit der Sportunuion – sie können oft auf mindestens eine Bundesligaspielerin zurückgreifen, weshalb ein Punktgewinn nur schwer erspielbar ist.
Die Schwarzwälderinnen sind durch unglückliche Spielergebnisse der restlichen Mannschaft auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht, während die Neckarsulmerinnen mit 12:8 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz stehen.
Mit den eigenen Zuschauern im Rücken werden die Bergstädterinnen wieder alles daran setzten, es den Gegnerinnen schwer zu machen. Wie immer ist für Getränke und Snacks am Rupertsberg gesorgt.

Kategorien
Damen 2024/2025

Knappe Niederlage zum Rückrundenstart

DJK Offenburg 2 – TV St.Georgen
Samstag, 25.01.2025 – 6:4

Zum Rückrundenstart gab es direkt einen engen, unerwarteten Fight in Offenburg. Durch eine Glanzleistung im Doppel gingen die Damen des TV St.Georgen direkt mit 2:0 in Führung. In den darauffolgenden Einzeln mussten die TVS-Damen dann jedoch die Offenburgerinnen vorbeiziehen lassen.
Petra Heuberger war, wie auch schon in der Vorrunde, eine Nummer zu groß für Jana. Anastasiia konnte am Nebentisch ihren 1:2 Rückstand noch drehen und punktete zum 3:1 Spielstand. Mareike musste sich im Anschluss geschlagen geben. Auch Christiane konnte ihre 2:1 Satzführung nicht durchbringen. Beim Spielstand von 3:3 stiegen Nastja und Jana erneut in die Box, blieben aber beide erfolglos. Den Anschlusspunkt zum 4:5 konnte Mareike erspielen, ehe Christiane am Nebentisch der Offenburgerin zum Einzel- und 6:4 Mannschaftssieg gratulieren musste.
Die vier Punkte für die TVS – Damen machten die Doppel Nastja/Mareike und Jana/Christiane. In den Einzeln punktete Anastasiia und Mareike.

Kategorien
Damen 2024/2025

Rückrundenauftakt

DJK Offenburg 2 – TV St.Georgen
Samstag 25.01.2025 – 14:30Uhr

Für die Damen des TV St.Georgen startet am kommenden Samstag um 14:30Uhr die Rückrunde in der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands. Zu Gast sind die Bergstädterinnen bei der Offenburger Bundesligareserve.
In der Vorrunde musste man sich mit 3:7 gegen die starke Mannschaft aus Offenburg geschlagen geben. Da sich die Aufstellung der Gastgeberinnen nicht verändert hat, ist auch am kommenden Samstag ein Punktgewinn für die Damen aus St.Georgen nur schwer möglich. Vor allem die routinierte Spitzenspielerin Petra Heuberger ist ein Punktegarant für die DJK und wird die St.Georgenerinnen vor eine nahezu unlösbare Aufgabe stellen.
Die TVS Damen werden mit viel Motivation und Spielwitz zum Derby reisen um bei den Offenburgerinnen gegenzuhalten.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

9:4-Sieg gegen Singen

Am letzten Spieltag der Vorrunde kam der TTC Singen 2 zu uns in die Halle. Bei Singen ist die Aufstellung meistens eine Überraschung. Bisher kamen 13 Personen zum Einsatz. Messuri, Buchczyk, Jäger, Stadie, Schufft und Haas komplettierten die Singener Mannschaft an diesem Wochenende.

In den Doppeln ging es anfangs schon heiss her. Bernd/Tobias hatten das Spiel eigentlich im Griff, musten aber ihre 2:0-Führung abgeben und gewannen im Entscheidungssatz dann doch noch knapp mit 11:7 gegen Buchczyk/Jäger. Matthias/Azeez spielten im ersten Satz bei 3:11 katastrophal, konnten sich aber dann in einem tollen Spiel mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Messuri/Schufft durchsetzen. Christian/Micha kamen nicht so richtig ins Spiel und mussten dann auch noch unzählige Kanten- und Netzbälle verkraften, so dass am Ende bei der 1:3-Niederlage gegen Stadie/Haas nichts drin war. Trotzdem war die 2:1-Führung nach den Doppeln ein positiver Start in das Spiel.

Im vorderen Paarkreuz ist Verlass auf Punkte. Bernd gewann 3:0 gegen Buchczyk und Matthias gewann mit 3:1 gegen Messuri, der noch nicht viele Spiele verloren hat.

In der Mitte haben wir beide Spiele mit 2:3 verloren. Azeez führte bereits 6:1 im fünften Satz und verlor am Ende 8:11 gegen Stadie. Christian ließ sich von den unkonventionellen Bällen von Jäger stark beeindrucken und kam nie so richtig in sein Angriffsspiel. Die vorgenommen Schußversuche landeten meistens hinter der dem Tisch. 🙂 Am Ende hieß es 7:11 im fünften Satz und wieder eine Pleite für ihn.

Im hinteren Paarkreuz konnte Tobias souverän gegen Haas mit 3:0 gewinnen und Micha punktete ebenfalls mit 3:0 gegen Schufft.

Bernd verlor dann überraschend mit 2:3 gegen Messuri, aber Matthias schaffte es mit seinem ungefährdeten 3:1-Sieg gegen Buchczyk zum Matchwinner des Spiels. In der Mitte sollte es dann zur großen Revanche kommen. Azeez schoss sich zum 3:1-Sieg gegen Jäger, Christian hatte nach 0:2-Rückstand gegen Stadie große Mühe. In der Pause zum dritten Satz kam allerdings sein Vater in die Halle und dann lief es plötzlich gut und er gewann noch mit 11:7 im Entscheidungssatz.

Wir haben nun die Vorrunde mit dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen. Eine durchwachsene Vorrunde war es trotzdem. In der Rückrunde freuen wir uns auf unseren neuen/alten Kollegen Heiko Scherer, der vor 20 Jahren schon in St. Georgen in der Landeskliga spielte. Mal sehen, was die Rückrunde ab dem 1. Februar so bringt.

Ein kleiner Wehmuttropfen war das Verpassen unseres Glühbiers am Samstag, welches einige von uns auf dem St. Georgener Weihnachtsmarkt verkauft haben.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Spannendes Unentschieden gegen TTC Beuren

Letzten Samstag kam es zum Spiel der Ersten gegen den TTC Beuren, die bislang nur gegen TTC Singen verloren hatten und gegen Bittelbrunn unentscheiden spielten. Bei uns spielten daniel sein zweites Sopiel als Ersatzspieler, da Matze weiterhin ausfällt. In den Dopppel gingen wir mit 2:1 in Führung. Bernd/Tobias gewannen 3:0 gegen Epplen/Gerdt und Christian/Daniel mit 3.1 gegen Grundler/Klotz. Matthias/Azeez mussten sich 0:3 gegen das Spitzendoppel Dillioglu/Olma geschlagen geben.

Im vorderen Paarkreuz überzeugte Bernd einmal mehr. Er gewann seine beiden Spiele gegen Olma und Dillioglu deutlich mit 3:0. Matthias konnte gegegn Dillioglu knapp 3:2 gewinnen, verlor aber deutlich 0:3 gegen Olma. Bei Christian lief es nicht besonders gut. Er verlor beide Spiele gegen die beiden Offensivspieler Epplen und Grundler mit 1:3 und 0:3. Azeez zeigte hier deutlich mehr Gegenwehr und bestritt zwei spannende 5-Satz- Machtes. Gegen Grundler verlor er 10:12 und gegen Epplen gewann er dann 11:8 im Entscheidungssatz. Tobias und Daniel veroren leider die erste Runde mit 1:3 gegen Gerdt und Klotz, glichen aber im zweiten Spiel ihre Bilanzen mit 3:0 und 3:2 aus. Somit stand es 8:7 für den TVS. Im Schlussdoppel gingen allerdings zwei Sätze in der Verlängerung weg, so dass es mit 0:3 endetet und das Unentschieden besiegelte. Nächste Woche kommt der TTC Singen zu uns.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Lange Gesichter nach der 7:9-Pleite gegen Villingen

Ein spannender Tischtennisabend fand letzten Samstag in der Rupertsberghalle statt. Die Villinger traten zum zweiten Mal in ihrer kompletten Aufstellung an. Wir mussten wieder auf Matze verzichten, dafür spielte Micha Ersatz.

In den Doppeln konnte leider nur Bernd/Tobias gegen Meyer/Franz gewinnen. Die beiden anderen Doppel gingen leider beide mit 3:0 an Villingen.

Im vorderen Paarkreuz überzeugt einmal mehr Bernd mit zwei klaren Siegen gegen die beiden früheren Mannschaftskollegen Meyer und Barth. Matthias konnte gegen Barth auch klar mit 3:0 gewinnen, jedoch verlor er ebenso deutlich gegen Meyer.

In der Mitte lief es leider nicht rund. Azeez konnte in einem schönen Spiel gegen Dieterle im Entscheidungssatz 11:9 gewinnen. Bei Christian war gegen beide Dieterle und Franz nichts drin. Somit stand es in der Mitte 1:3.

Gegen die beiden Routiniers Haugg und Sauter mussten dann die Punkte kommen. Tobias glänzte und gewann beide Spiele, wobei Haugg sich erst im fünften Satz zu 12 geschlagen geben wollte. Micha hatte gegen beide das Nachsehen. Spannend war es gegen Sauter. Im Entscheidungssatz stand es beim Wechsel noch 5:2 für Micha, doch am Ende dann 8:11. Haugg feuerte seinen Doppelpartner von der Bank aus an – Sauter setze um. Das war richtig bitter für den TVS. Noch bitterer kam es im Schlussdoppel. Bernd/Tobias führten bereits 2:1 und 10:8 und alle glaubten an ein sicheres und gerechtes Unentschieden. Barth und Dieterle waren aber anderer Meinung und holten sich den Sieg nach 4 Matchbällen für den TVS mit 13:11 im fünften Satz. Da half auch kein Bier mehr nach dem Spiel, dieses tranken die Villinger leer. Eine bittere Niederlage für uns. Glückwunsch an die Villinger.

Nächste Woche kommen die Jungs aus Beuren in unsere Halle.

Kategorien
Damen 2024/2025

Sieg zum Vorrudnenabschluss

SU Neckarsulm 2 – TV St.Georgen
Samstag, 23.11.2024 – 4:6

Zum Abschluss der Vorrunde konnten die Damen das TV St.Georgen nochmals einen überraschenden Sieg einfahren.
In den Doppeln teilte man sich die Punkte. Anastasiia/Christiane verloren 3:0 während Jana/Natalie nach einer 2:0 Satzführung den Umweg über den Entscheidungssatz zum Sieg gehen mussten.
Beim Spielstand von 1:1 konnte Nastja ihre Partie 3:0 gewinnen. Am Nebentisch kämpfe Jana vergeblich um einen Sieg. Mit Natalie und Christiane kamen dann zwei weitere Zähler auf das TVS-Konto. Natalie machte kurzen Prozess und bezwang ihre Gegnerin mit 3:0. Spannender macht es die stark aufspielende Christiane – sie gewann 3:2. Beim Zwischenstand von 4:2 verlor Anastasiia deutlich. Jana hingegen konnte das vorzeitige Unentschieden und zum Spielstand von 5:3 punkten.
Natalie kämpfte sich in den fünften Satz, verlor diesen jedoch knapp. Besser löste eine taktisch clever spielende Christiane die Aufgabe. Mit ihrem 3:1 Sieg brachte sie den Bergstädterinnen den Siegpunkt.
Durch den überraschenden Sieg schließen die Schwarzwälderinnen die Vorrunde mit einer sehr guten 6:12 Bilanz ab. Aktuell stehen die Bergstädterinnen somit auf Platz 7.
Gepunktet für dem TV St.Georgen haben das Doppel Jana/Natalie, Anastasiia, Jana, Natalie und Christiane (2).

Kategorien
Damen 2024/2025

Zu Gast bei der Sportunion Neckarsulm

SU Neckarsulm 2 – TV St.Georgen
Samstag 23.11.2024 – 17:30Uhr

Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die Bergstädterinnen zu ihrem letzten Vorrundenspiel nach Neckarsulm. Dort wartet die Bundesligareserve der Sportunion mit einem spielstarken, breiten Kader auf die Bergstädterinnen. Durch viele Neuzugänge zur Sommerpause spielte Neckarsulm bislang immer mit mindestens einer Spielerin der Bundesliga-Mannschaft. Unter anderem Alexandra Kaufmann, Schwester von Annett Kaufmann, hatte bislang 4 Einsätze.
Aktuell stehen die Gastgeberinnen mit 7:5 Punkten auf Rang 5.
Die Damen aus St.Georgen werden nach dem jüngsten Sieg mit viel Rückenwind nach Neckarsulm reisen und alles versuchen, die Sportunion in Bedrängnis zu bringen. Chancen auf einen Punktgewinn sieht man im Schwarzwald allerdings nicht.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Überraschend deutlicher 9:2-Sieg in Stühlingen

Die Erste musste am Samstag wieder mit Ersatz nach Stühlingen zum Spiel fahren. Frank hat sich bereit erklärt, doppelt zu spielen. Um nicht mit 3 Autos fahren zu müssen, haben Tobias und Christian gewartet, bis Frank in Königsfeld aus der Halle kam. Kurz vor 18:30 Uhr sind wir dann in Stühlingen in der Halle angekommen. Tobias musste auch noch früher wieder weg und seine Spiele vorziehen. Lieben Dank an den TTF Stühlingen für die Unterstützung. In den Doppeln spielten deswegen Matthias/ Azeez im Doppel 1 gegen Lasarzick / Burger. Leider ging das Spiel mit 1:3 verloren. Bernd / Tobias spielten groß auf und gewannen ihr Doppel 2 gegen Schönle / Demuth mit 3:0. Auch Christian / Frank konnten 3.1 gegen Sandrina / Nizam gewinnen.

Überraschenderweise kamen von Bernd und Matthias vorne alle 4 Spiele gegen Schönle und Lasarzick. Bernd gewann beide 3:0 und Matthias 3:1 gegen Schönle und 3:0 gegen Lasarzick.

In der Mitte hatte Azeez nach großem Kampf gegen Demuth die bessere Kondition und gewann nach 0:2 noch mit 3.2. Christian hatte mit Sandrina keine Probleme und gewann deutlich 3:0.

Tobias konnte beide Spiele 3:0 gegen Burger und Nizam gewinnen, sein zweites vorgezogenes Spiel zähle allerdings nicht mehr. Frank kämpfte gegen Burger und verlor knapp mit 1:3. Es war für ihn an diesem Samstag keine gute Idee, unter Zeitdruck in der zweiten Mannschaft zu spielen und dann in der Ersten auszuhelfen. Die beiden Spiele brachten ihm -17 Punkte und einen Haufen Stresshormone, denn sein einziges gewonnenes Spiel an diesem Abend zählte nicht mehr. Tobias und Frank sind schon früher wieder abgereist und wir Vier hatten noch einen gemütlichen Abend in der Pizzeria in Stühlingen.

Nächste Woche kommt Villingen in die Bergstadt.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

3:9 – Untergang in Hüfingen

Viel zu berichten gibt es vom Spiel der Ersten in Hüfingen nicht. Dabei hat es sehr gut angefangen. Bernd/Tobias gewannen souverän gegen Widmann/Isele mit 3:1 und Matthias/Azeez erkämpften sich einen tollen 3:2-Sieg gegen Kaltenbrunner/Gutzeit. Dann begann das Elend. Das neu formierte Dreierdoppel Christian/Frank kontten noch den ersten Satz gewinnen, waren dann aber chancenlos 1:3 gegen Strahinovic/Riehm. Vorne gingen alle vier Spiele an Kaltenbrunner und Gutzeit. In der Mitte konnte nur Azeez mit 3.1 gegen Strahinovic glänzen, der Rest ging auch verloren. Hinten musste sogar Tobias die Segel mit 1:3 gegen Riehm streichen und Frank verlor klar 0:3 gegen Isele. Nächste Woche geht es nach Stühlingen.

Kategorien
Damen 2024/2025

Damen fahren ersten Heimsieg ein

TV St.Georgen – TV Rechberghausen
Samstag 09.11.2024 – 7:3

Etwas überrascht schauten die Damen des TV St.Georgen auf die Spielanzeige, nachdem um 16:50Uhr der letzte Ball gespielt war. Mit dem 7:3 Sieg hatten die Schwarzwälderinnen nicht gerechnet. Profitiert haben die Bergstädterinnen vor allem von der verletzten Denise Campano (Position 2), die alle Spiele (Doppel und zwei Einzel) kampflos an St.Georgen abgeben musste.
Zu Beginn kämpfte sich das Doppel Jana/Natalie nach einem 0:2 Rückstand zurück in die Partie und gewannen Durchgang 3 und 4. Im Entscheidungssatz konnten sie jedoch nicht mehr genug Gegenwehr zeigen und verloren knapp.
Im darauffolgenden Einzel steigerte sich Jana zwar, aber die Spitzenspielerin Yen aus Rechberghausen war zu stark.
Beim Zwischenstand von 3:1 stiegen dann Natalie und Christiane in die Boxen. Während Natalie die Führung auf 4:1 ausbauen konnte, musste Christiane sich geschlagen wegen.
Von Anastasiia folgte eine hochklassige spielerische Leistung, was den Schwarzwälderinnen völlig überraschend zu einem Punktgewinn verhalf.
Bei dem Spielstand von 5:3 hieß es “nerven bewahren” für Natalie und Christiane.
Besonders spannend machte es Natalie, die dann den Entscheidungssatz gewann. Der Sieg war bereits gesichert, bevor Christiane dann ihren dritten Saisonsieg eintütete und zum Endergebnis von 7:3 punktete.
Mit dem zweiten Sieg schoben sich die Bergstädterinnen an Rechberghausen vorbei und stehen jetzt auf dem Relegationsplatz.
Für St.Georgen punkteten das Doppel Anastasiia/Christiane, Anastasiia (2), Jana (1), Natalie (2) und Christiane (1).

Kategorien
Damen 2024/2025

Letztes Heimspiel der Vorrunde

Tischtennis, Regionalliga Damen:
TV St.Georgen – TV Rechberghausen
Samstag 09.11.2024 – 14:30Uhr

Das dritte und somit letzte Vorrunden-Heimspiel der St.Georgenerinnen steigt am kommenden Samstag, 09.11. um 14:30Uhr.
Zu Gast sind die Mitaufsteigerinnen aus Rechberghausen. Die jüngste Partie zwischen diesen Mannschaften war auch zeitgleich das Spiel um den Aufstieg in die Regionalliga. Damals hatten die Damen aus Rechberghausen mit 6:4 knapp die Nase vorn. Im Vergleich zur vergangenen Saison konnten sich die Gäste aus dem Landkreis Göppingen nochmals verstärken.
Bis jetzt gingen alle Begegnungen an den TV Rechberghausen, weshalb die Favoritenrolle klar bei den Gästen liegt.
Mit Kampfgeist und ihrem sehr guten Teamspirit werden die Bergstädterinnen aber alles daransetzten sich bei den Damen des TV Rechberghausen zu revanchieren.
Die Schwarzwälderinnen freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

9:1 – Sieg in Riedöschingen

Die Erste musste am Wochenende seit langem mal wieder nach Riedöschingen zum Auswärtsspiel. Riedöschingen musste auf zwei Stammspieler verzichten. Thomas Bumiller und Daniel Reichle fehlten. Wir spielten mal wieder mit Daniel als Ersatz für Matze. Optimistisch gingen wir in die Doppel, doch da zeichnete sich gleich ein miserabler Start ab. Bernd/Tobias verloren überraschend mit 0:3 gegen das geschwächte Zweierdoppel Bumiller/Greitmann. Auch bei Matthias/azeez lief es bescheiden. Die ersten beiden Sätze gingen an Hewer/Wehrle. Im dritten Satz dann der tolle Start mit einer 8:0 Führung, doch dann kippte der Satz abermal und die beiden mussten einen Matchball abwehren bei 9:10. Dies gelang glücklicherweise und sie konnten das match noch mit 3:2 gewinnen. Bei Christian/Daniel lief es ebenfalls nicht so gut an. Die beiden mussten einen 6:9-Rückstand im Entscheidungssatz egalisieren und gewannen überraschend noch mit 11:9. Alles andere als souverän. In den Einzeln wurde es dann deutlich.

Bernd gewann vorne beide Spiele gegen Bumiller (3:2) und Hewer (3:1). Matthias gewann ebenfalls gegen Hewer mit 3:1 und gegen Bumuller lag er bei Ende schon 2:0 in Führung. In der Mitte musste Azeez über die volle Distanz gegen Schey. Er gewann aber dann doch deutlich mit 11:4 im Entscheidungssatz. Christian hatte wenig Probleme gegen Wehrle (3:0). Im hinteren Paarkreuz machten Tobias und Daniel dann ihren 3:0 Siegen gegen Greitmann und Hribar den 9:1 Sieg perfekt. Schade, dass wir gegen die Konstanzer einen schlechten tag erwischten, ansonsten wäre es die Tabellenführung gewesen.

Nächste Woche gehts nach Hüfingen.

myTischtennis.de – click-TT – TTBW 2024/25 – Herren Landesklasse Gr. 10 – Spielbericht: TTC Riedöschingen : TV St.Georgen

Kategorien
Damen 2024/2025

Mammut-Programm in Weinheim

TTC 1946 Weinheim 3 – TV St.Georgen
Samstag 02.11.2024 – 16:30Uhr

TTV Weinheim-West – TV St.Georgen
Sonntag, 03.11.2024 – 14:00Uhr

Ein hartes Wochenende wartet auf die Schwarzwälderinnen. Nach dem weiten Auswärtsspiel in der Pfalz stehen am kommenden Wochenende direkt zwei Spiele in der Ferne an. Die Damen des TTC 1946 Weinheim und des TTV Weinheim-West werden die Bergstädterinnen in Empfang nehmen.
Am Samstag bekommen es die TVS-Damen mit der dritten Mannschaft des Bundesligaclubs TTC 1946 Weinheim zu tun. Bislang bestritten die Gastgeberinnen erst 2 Spiele, wovon sie eins gewinnen konnten. Der breite TTC-Kader, bestehend aus vielen jungen Spielerinnen, wird sich nach Saisonende vermutlich im oberen Tabellendrittel einordnen.
Die Gastgeberinnen am Sonntag stehen nach drei Spielen mit einer positiven Punktezahl von 4:2 im Mittelfeld der Tabelle.
Die TVS-Damen werden mit viel selbstvertrauen, nach dem ersten Saisonsieg, in das über 200km entfernte Weinheim reisen. Dennoch ist den Bergstädterinnen bewusst, dass ein Punktgewinn am Mammut-Wochenende eine Überraschung wäre.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

9:5 Sieg gegen Bittelbrunn

Am Wochenende spielte die erste Mannschaft zuhause gegen Bittelbrunn. Als Ersatz kam diesmal Michael zum Einsatz. Die Doppel mussten jetzt wieder umgestellt werden. Bernd spielte mit Tobias Doppel 1 und Christian mit Michael Doppel 3. Bei Bittelbrunn fehlte Marc Hertenstein. Bernd/Tobias gewann gegen Schopper/Sprenger klar mit 3:0. Matthias/Azeez konnten im Doppel noch nicht an die früheren guten Leistungen anknüpfen. Sie verloren gegen das Spitzendoppel Kaiser/Kerle mit 1:3. Christian/Michael erspielten mit ihrem 3:1 gegen Vidic/Hertenstein Michael die 2:1-Führung. Im vorderen Paarkreuz lief es dieses Mal viel besser. Bernd konnte beide Spielen gegen Kaiser und Kerle gewinnen. Gegen Kaiser schaffte er mit 11:8 den 1:6-Rückstand im Entscheidungssatz noch den Turnaround. Tolles Spiel. Matthias musste sich Kaiser mit 1:3 geschlagen geben. gegen Kerle konnten bei einen 3:1-Sieg erzielen. In der Mitte spielte Christian gegen Schopper ein tolles Spiel und gewann deutlich mit 3:0. Azeez gewann mit 3:1 gegen Vidic. Im ersten Satz konnte er einen 3:10 Rückstand wettmachen. In der zweiten Runde verlor Christian mit 0:3 gegen Vidic und Azeez schaffte nur 9 Punkte in allen drei Sätzen gegen Schopper. Tobias hielt sich im hinteren Paarkreuz erneut schadlos und gewann bei Speile gegen Sprenger (3:0) und Hertenstein (3:1). Michael fightete bis zum letzten Ballwechsel gegen Hertenstein, verlor aber dann mit 11:13 im Entscheidungssatz. Schade. Am Ende hieß es 9:5. Wir ließen den Abend beim Krescho ausklingen. In zwei Wochen geht es nach Riedöschingen.

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Überraschende Niederlage in Konstanz kassiert! :-(

Am letzten Wochenende musst die erste Mannschaft zum zweiten Saisonspiel bei Konstanz III antreten. Dadurch, dass Matze die ganze Vorrunde noch fehlt, spielte Michi Ersatz bei uns. Auch die Konstanzer mussten auf die Nummer 3 Sascha Krieg verzichten. Die Doppel verliefen alles andere als super. Wir haben strategisch aufgestellt und Bernd mit Michi im Doppel zwei aufgestellt. Leider gingen die ersten beiden Doppel an Konstanz. Matthias/Azeez verloren deutlich 0:3 gegen Meyer/Briest. Bernd/Michi verloren 1:3 gegen Frischholz/Endler. Christian/Tobias gewannen zumindest noch das Doppel 3 mit 3:1 gegen Schäffler/Herzog.

Im vorderen Paarkreuz schaffte nur Bernd gegen Meyer einen 3:0 Sieg. Alle anderen drei Spiele gingen an die Konstanzer. Auch in der Mitte lief es alles andere als rund. Azeez gewann gegen Schäffler 3:1, alle drei anderen Spiele gingen mit 2:3 verloren. Christian führte bereits 2:0 gegen Endler und musste sich nach 5:1-Führung im fünften Satz noch mit 11:13 geschlagen geben. Bei Azeez verlief das Spiel gegen Endler genau anders herum. Er holte einen 0:2-Rückstand auf, verlor aber trotzdem noch im fünften Satz mit 6:11. Auch die 2:1 Satzführung gegen Schäffler reichte Christian nicht zum Sieg. Am Ende hieß es 8:11 im fünften Satz. Tolle Spiele waren es allemal bei einer extremen emotionalen Lautstärke in der Halle.

Im hinteren Paarkreuz gewann Tobias souverän gegen Herzog mit 3:1, während sich Michi gegen Briest mit 0:3 geschlagen geben musste. Am Ende hiess es 9:4 für Konstanz.

Der Abschluss fand wieder im Defne mit Dönerteller statt. Die Revanche muss in der Rückrunde erfolgen. So können wir das nicht stehen lassen. 🙂

In der nächsten Woche kommt der RV Bittelbrunn in die Bergstadt.

Kategorien
Damen 2024/2025

Korntal eine Nummer zu groß

Tischtennis, Regionalliga Damen:
TV St.Georgen – TSV Korntal
Sonntag, 13.10.2024 – 1:9

Am Sonntag begrüßten die Damen des TV St.Georgen zum Heimdebüt in der Regionalliga die Gäste aus Korntal. Wie im Vorfeld vermutet ließen die Gäste nichts anbrennen. Direkt in den Eingangsdoppeln zeichnete sich die spielerische Stärke der Gegner ab, so dass die Schwarzwälderinnen beide Doppel abgeben mussten.
Jana und Natalie stiegen dann bei einem Stand von 0:2 in die Box. Doch auch in den Einzeln ließen die Korntalerinnen den TVS-Damen keine Chance und erhöhten auf 0:4. Ähnliches spielte sich dann auch in dem hinteren Paarkreuz ab. Bei einem Spielstand von 0:6 kamen dann wieder Jana und Natalie zum Zug. Die Negativserie nahm jedoch seinen Lauf, so dass es vor den beiden letzten Matches 0:8 stand. Mareike und Christiane konnten dann allerdings nochmal ganz großes Tischtennis zeigen. Während Mareike im entscheidenden Satz eine bittere 11:13 Niederlage kassierte, konnte Christiane die Fünf-Satz-Situation besser lösen und holte den unerwarteten Ehrenpunkt für die Bergstädterinnen.
Durch die 1:9 Niederlage stehen die TVS-Damen nun mit 0:6 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Direkt am kommenden Wochenende steigt das nächste Heimspiel gegen die Damen aus Offenburg.
Dann hoffentlich wieder mit der selben Unterstützung der Zuschauer, aber einem besseren Ergebnis.

Kategorien
Damen 2024/2025

Schmerzende Niederlage

Tischtennis, Regionalliga Damen:
Sportbund Stuttgart 2 – TV St.Georgen
6:4

Am Samstag forderte der Sportbund aus Stuttgart die TVS-Damen zum Duell. Gleich zwei Spielerinnen aus dem Schwarzwald feierten dabei ihr Regionalliga-Debüt – Natalie und Saskia.
Direkt zu Beginn starteten die Damen aus St.Georgen fulminant mit einem 2:0. Sowohl das Doppel Jana/Natalie, als auch Mareike/Saskia konnten siegen.
Die 2:0 Führung hatte jedoch nicht lange bestand, da anschließend im vorderen Paarkreuz direkt beide Einzel verloren gingen. Jana führte bereits 2:1 und 8:4, konnte den Sack allerdings nicht zu machen. Natalie unterlag in einem engen Spiel am Ende 1:3.
Durch einen klaren 3:0 Sieg von Mareike konnten die TVS-Damen erneut eine kleine Führung rausspielen, welche nach einer erneuten knappen Niederlage, dieses Mal von Saskia, wieder dahin war. Bei einem Stand von 3:3 startete die zweite Einzelrunde. Dieses Mal konnte Jana ihre Chancen besser nutzen und gewann 3:0. Am Nebentisch musste sich Natalie erneut knapp mit 1:3 geschlagen geben. Bei einem Spielstand von 4:4 stiegen Mareike und Saskia erneut in die Box. Beide konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf der Matches wurde es immer enger, so dass Mareike und Saskia jeweils zwei Sätze in der Verlängerung verloren, wodurch die Partien kippten und beide ebenfalls mit 1:3 verloren gingen.
Nach über 2h 30min stand somit ein äußerst unglückliches 4:6 auf der Anzeigetafel.
Für die Bergstädterinnen punkteten die Doppel Jana/Natalie, Mareike/Saskia, Jana und Mareike.
Am kommenden Sonntag steht das erste Heimspiel in der Regionalliga auf dem Plan. Zu Gast ist dann die junge Mannschaft aus Korntal.

Kategorien
Damen 2024/2025

Knapp daneben ist auch vorbei

Tischtennis, Regionalliga Damen:
TV St.Georgen – Tischtennis Frickenhausen
Samstag, 28.09.2024 – 18:00Uhr

Am Samstag um 18:00Uhr spielten die Damen aus St.Georgen den ersten Ball in der neuen Saison. Mit guten Ballwechseln starteten die beiden Doppel-Begegnungen, bei welchen die TVS-Damen allerdings das nachsehen hatten. Sowohl das neu formierte Doppel Jana/Christiane, als auch Anastasiia/Mareike mussten sich 0:3 geschlagen geben. Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die Einzelpartien.
Für Jana war die frühere chinesische Nationalspielerin Chen Hong eine Nummer zu groß. Anastasiia sorgte dann mit ihrem 3:0 Sieg für den ersten Punkt der Schwarzwälderinnen. Im hinteren Paarkreuz konnte anschließend Mareike einen 0:2 Rückstand aufholen und die Partie noch für sich entscheiden. Christiane hatte bei ihrem Debüt hingegen das nachsehen. Nach einem 0:3 konnten die Bergstädterinnen somit auf 2:4 verkürzen.
Auch für Anastasiia war Chen Hong nicht schlagbar, während Jana am Nebentisch punktete und die TVS-Damen somit im Spiel halten konnte. Bei einem 3:5 Rückstand spielte Mareike sehr gut auf und gewann erneut im Entscheidungssatz. Unser Neuzugang Christiane, machte es Stephanie Sterr schwer, zog aber am Ende den kürzeren und verlor mit 0:3.
Somit stand eine knappe 4:6 Niederlage für die TVS-Damen auf der Anzeigetafel.
Am kommenden Samstag geht es für die Bergstädterinnen beim Sportbund in Stuttgart weiter.
Für St.Georgen punkteten Anastasiia, Jana und Mareike(2).

Kategorien
Herren 1 2024/2025 Saison 2024/2025 TV St. Georgen Tischtennis

Auftakt in der neuen Saison gegen Allensbach geglückt

Die erste Mannschaft hat am letzten Wochenende das erste Spiel der Sasiosn gegen Allensbach zuhause mit 9:3 gewonnen. Wir mussten dabei verletzungsbedingt auf Matthias Obergfell verzichten, konnten aber mit Anastasiia einen sehr guten Ersatz aus der Damen Regionalligamannschaft gewinnen. Es ist seit dieser Saison möglich, auch höherklassig spielende Damen aus dem Verein bei den Herren einzusetzen. Allensbach musste verletzungsbedingt auch mit Ersatz antreten. Da Bernd abends auf einem Geburtstag eingeladen war, spielte er mit Anastasiia Dopppel 2 gegen das Spitzendoppel Schmitt/Finkernagel. Sie mussten sich leider 0:3 geschlagen geben. Dafür gewann Matthias/Azeez und Christian/Tobias souverän mit 3:0 gegen Moser/Treffler und Baumgart/Kaiser. Spannend waren die Spiele vor allem im vorderen Paarkreuz. Bernd gewann 3:1 gegen Finkernagel und Anastasiia verlor knapp im fünften Satz mit 9:11 gegen Schmitt. In der Mitte und im hinteren Paarkreuz folgten dann vier klare 3:0 -Siege durch Matthias, Azeez, Christian und Tobias. Im Spitzenspiel verlor Bernd ebenfalls knapp im fünften Satz mit 7:11 gegen Schmitt, der mit seinem tollen Vorhandtopspins das Spiel dominierte. Anastasiia hielt Finkernagel souverän auf Distanz, nachdem sie im ersten Satz noch Probleme mit den beiden Belägen von Finkernagel hatte. Am Ende hieß es 3:1. Matthias schaffte mit seinen 3:1-Sieg gegen Moser den Siegpunkt.

In drei Wochen geht es nach Konstanz zum zweiten Spiel.

Kategorien
Aktuelle Kategorien Herren 1 2023/2024 Saison 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Die letzte Chance auf einen möglichen Klassenerhalt in der Landesliga wurde leider nicht genutzt!

Im letzten Heimspiel der Saison gegen den TV Denzlingen ging es um den Relegationsplatz gegen den Abstieg. Ein unentschieden sollte für die Erste reichen. Motiviert ging es in die Doppel. Denzlingen spielte in Bestbesetzung und wollte unbedingt gewinnen. Unser Doppel 1 Bernd/Matze verloren aber überaschend gegen Weidner/Müller mit 1:3, obwohl der erste Satz noch deutlich gewonnen wurde. Matthias/Azeez spielten hervorragend auf und gewannen souverän mit 3:0 gegen das Spitzendoppel Frei/Stahl. Auch das Doppel 3 Christian/Daniel erkämpften sich ein 3:2 gegen Nagel/Schillinger. Im vorderen Paarkreuz spielte Bernd erneut groß auf und gewann mit 3:2 gegen Weidner. Matze hatte gegen den Routiner Frei kaum Chancen und unterlag mit 1:3. Somit stand es 3:2 für die Erste. In der Mitte spielte Matthias ein klasse Spiel gegen Stahl und gewann souverän mit 3:0. Azeez musste sich Nagel mit 1:3 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz konnte sich Christian mit 3:0 gegen Müller mit 3:0 durchsetzen, während Daniel leider gegen Schillinger vergeblich um den Sieg kämpfte. Er hatte den Sieg nach 2:1 und 10:10 schon vor Augen. Am Ende hiess es 2:3 und 5:4 als Zwischenstand für die Erste. Bernd zeigte abermals, dass er zu den besten Spielern im vorderen Paarkreuz gehört und besiegte auch Frei deutlich mit 3:0. Damit belegte er mit 23:10 die drittbeste Bilanz in dieser Runde. Matze führte bereits 2:0 nach Sätzen gegen Weidner und verlor am Ende mit 8:11 im Entscheidungssatz. Es stand 6:5. Die erste Mannschaft brauchte noch 2 Punkite aus 5 Spielen, das sollte eigentlich machbar sein. Es kam jedoch anders. Die vielen Zuschauer, die vom hochklassigen Match unserer Damen in der Oberliga gegen Rechbergahusen noch in der Halle waren, gingen nach und nach, somit auch der Erfolg. Matthias hatte wenig Chancen gegen Nagel und verlor mit 1:3 und Azeez fand überhaupt nicht ins Spiel gegen Stahl und unterlag sogar 0:3. Somit musste es im hinteren Paarkreuz klappen. Christain kam mit dem offensiven Spiel von Schillinger nicht zurecht und verlor mit 1:3. Daniel hatte gegen Müller auch kein rezept und verlor auch 1:3. Endstand 6:9 und Abstieg in die Landesklasse 10.

Die Bilanzen dieser Saison kann man hier sehen:

myTischtennis.de – click-TT – TTBW 2023/24 – Herren Landesliga Gr. 5 – TV St.Georgen – Herren

Die Stimmung war im Keller. Es war zwar ein toller Wettkampftag in der Rupertsbersporthalle aber leider zwei bittere Niederlagen der Damen und der ersten Herrenmannschaft. Wir lesen uns nächste Runde wieder.

Kategorien
Aktuelle Kategorien Herren 1 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Revanche gegen Mimmenhausen geglückt

Im Kampf um den Klassenerhalt konnte die Erste zwei ganz wichtige Punkte erzielen. Wir empfingen den Gast aus Mimmenhause zum Rückspiel in unserer Halle. Im Hinspiel lief nichts zusammen und wir haben 2:9 verloren. Beide Mannschaften traten in “Bestbesetzung” an. In den Doppeln konnte Bernd/Matze gegen Hermann Leon/Lerner überzeugen und gewannen 3:0. Matthias/Azeez mussten sich knapp in fünf Sätzen gegen Beck/Häge geschlagen geben. Bei Christian/Daniel lief nicht serh viel zusammen und somit mussten sie dem jungen Duo Hermann Timothy/Widmer zum 3:0 gratulieren.

Im vorderen Paarkreuz schaffte Bernd einen 3:2-Sieg gegen Leon Hermann. Nach einer 2:0 Satzführung kippte plötzlich das Spiel und Bernd musste über die volle Distanz gehen. 14:12 hieße es am Ende. Matze verlor mit 1:3 gegen Beck.

In der Mitte gewann Matthias gegen Häge in knappen Sätzen 3:1 und Azeez gegen Timothy Hermann mit 13:11 im Entscheidungssatz. Somit stand 4:3 für den TVS.

Im hinteren Paarkreuz mussten wir den Grundstein für den Sieg legen. Doch Christian hatte kaum eine Chance gegen das unkonventionelle Spiel von Lerner und verlor deutlich 0:3. Daniel hingegen spielte sehr gut gegen Widmer und gewann mit 3:1. Im Hinspiel verlor er das Spiel noch. Somit stand es 5:4.

Entscheidend waren die beiden Siege im vorderen Paarkreuz. Bernd führte abermals 2:0 in Sätzen und brach dann ein. Im Entscheidungssatz konnte er aber dann doch noch Beck niederschmettern und gewann mit 11:7. Matze schaffte einen überraschenden klaren 3:0-Sieg gegen Hermann, der nicht seinen besten Tag erwischte.

Im mittleren Paarkreuz gab es dann zwei wahnsinnige Spiele. Matthias und Hermann lieferten sich einen heissen Kampf, den am Ende Hermann knapp mit 15:13 im Enscheidungssatz für sich entschied. Azeez hatte nach 1:2 Sätzen und 5:9 gegen Häge verloren und drehte dann mit tollen Topspins noch das Spiel im Entscheidungsatz mit 11:9. Unglaublich stark.

Christian konnte mit seinem 3:1-Sieg gegen Widmer dann noch den Siegpunkt erspielen. Eine tolle Leistung – eine der besten Leistungen der Saison.

Nun sind 4 Wochen Pause und am 20.4. gegen Denzlingen gegen den Abstieg. Unser Ziel: Die Relegation

Kategorien
Herren 1 2023/2024 Saison 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Niederlage gegen Ottenau II

Am Samstag spielte die Erste in Ottenau. Die längste Auswärtsfahrt war mit dem Bus geplant, um unsere Fahrtkosten zu reduzieren. Wir trafen uns alle sehr frühzeitig an der Firma Schneider, um entspannt nach Ottenau fahren zu können. Doch siehe da…da Sitze waren ausgebaut.

Ab zum Hausmeister, um herauszufindden, wo sie versteckt waren…nach ner gefühlten Stunde waren sie dann gefunden und verbaut und wir konnten im Affentempo los…Am Ende kamen wir noch ca. 60 min vor Spielbeginn an und jeder hatte genügend Einspielzeit. Ein Glück. Geholfen hat es aber nix!

Ottenau spielte ohne die Nummer 1 und somit rechneten wir uns vor dem Spiel noch was aus. Nach den Doppeln sah dies aber schon anders aus. 0:3 hiess der Spielstand. Bernd und Matze haben überraschend mit 2:3 gegen das Zweierdoppel Herz/Schweyda verloren. Matthias und Azeez hatten keine Chance gegen Mungenast/Herrmann und verloren deutlich 0:3. Christian und Daniel vergaben im ersten Satz nach 0:7-Rückstand bei 10:9 den ersten Satzball und im zweiten Satz bei 10:8 gleich zwei Sastzbälle. Am ende hiess es dann doch 3:0 für Pongracz/Kirchner.

Matze kämpfte sich vorne gegen Mungenast in den fünften Satz und verlor dann leider nach 3:1-Führung mit 7:11. Bernd brachte dann den ersten Punkt gegen Herz mit 3:1. In der Mittte verlor Azeez deutlich 3:0 gegen Herrmann und Matthias mit 1:3 gegen Pongracz.

Im hinteren Paarkreuz verlor Daniel gegen Kirchner mit 11:9 und Christian überraschend gegen Schweyda mit 11:7 im Fünften.

Im Spitzenspiel verlor dann auch noch Bernd gegen Mungenast mit 11:9 im Fünften. Am Ende war die bittere 1:9-Niederlage besiegelt. Fünf Niederlagen im Entscheidungssatz. In dieser Saison mussten wir viel Lehrgeld bezahlen. Zum Abschluss gings nach Gaggenau zum Griechen.

Die letzten beiden Saison-Spiele zuhause gegen Mimmenhausen und Denzlingen müssen noch einen versöhnlichen Abschluss bringen.

Kategorien
Herren 1 2023/2024 Saison 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Erste Mannschaft bringt aus Bad Krozingen zumindest einen Punkt mit

Neben dem weiterhin verletzten Tobias mussten beim Auswärtsspiel in Bad Krozingen auch Christian (geplant) und Daniel (ungeplant – Lufthansa-Streik) ersetzt werden. Frank und Marco sprangen ein. Vielen Dank an die beiden und auch an die restlichen Kollegen der zweiten Mannschaft für die unkomplizierte Abstellung.
Bad Krozingen ereilte ein ähnliches Schicksal, denn auch hier traten drei Ersatzleute an die Platten.
Nach den Doppeln stand es 1:2. Bernd und Matthias O. siegten deutlich 3:0. Matthias S. und Azeez verloren nach 2:0-Satzführung und einer sehr umstrittenen Schiedsrichterentscheidung bei 9:9 im dritten Satz völlig den Faden und unterlagen in fünf Sätzen. Frank und Marco waren leider chancenlos.
Im ersten Paarkreuz holten Bernd und Matthias O. beide Punkte. Bernd musste alles aufbieten, um nach 1:2 Rückstand gegen Helbin noch mit 3:2 die Platte als Sieger zu verlassen. Matthias O. lag gegen Noeske schon mit 0:2 Sätzen zurück und musste bei 11:10 im fünften Satz gar einen Matchball abwehren.
In der Mitte hatte Azeez gar keine Chance gegen Sanchez Mendez. Matthias S. besiegte Mayer, die vor einigen Jahren auch schon in der Badenliga gegen unsere Damen antrat, mit 3:1.
Hinten dann leider keine Punkte. Marco hatte gegen Bleile kein Rezept. Frank schien gegen die Nachwuchshoffnung Kerkhoff bei 6:3 im fünften Satz schon auf der Gewinnerstraße zu sein, um dann acht Punkte in Folge zu kassieren.
Nach der ersten Runde also 5:4 für die Hausherren.
Vorne teilte man sich die Punkte. Bernd gewann 3:1 gegen Noeske und Matthias O. verlor deutlich mit 0:3 gegen Helbin.
Dann ein wichtiger Schritt in der Mitte. Matthias S. besiegte Sanchez Mendez 3:0 und auch Azeez verließ die Platte mit 3:1 gegen Mayer als Sieger.
Somit 7:6 für uns. Frank konnte gegen Bleile leider erneut eine 9:6-Führung im Entscheidungssatz nichts in Ziel bringen. Auch Marco fand nicht zu seinem Angriffsspiel und musste Kerkhoff gratulieren.
7:8. Sollten wir erneut nach großem Kampf leer ausgehen? Bernd und Matthias O. starteten schlecht, konnten aber trotzdem den ersten Satz irgendwie „klauen“. Der zweite Satz ging deutlich an Bad Krozingen. Doch dann konnte Bernd nochmals eine Schippe drauflegen und in den nächsten beiden Sätzen überragende Bälle spielen. Sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand schien auf einmal alles zu gehen. Am Ende also 3:1 und somit 8:8 in einem wechselhaften Spiel.
Zur späten Stunde gab es dann in Bad Krozingen noch einen kurzen Abstecher zu McDonald‘s.
Nächste Woche steht erneut ein Auswärtsspiel an. Dieses Mal geht es nach Ottenau.

Kategorien
Herren 1 2023/2024 Saison 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Erneute 0:9 Klatsche gegen Mühlhausen 2

Nichts zu holen gab es für die erste Mannschaft des TVS an diesem Samstag gegen den TTC Mühlhausen 2. Wie schon in der Vorrunde endete das Spiel mit 0:9. Gerade mal 5 Sätze standen auf der Habenseite. In der Vorrunde waren es noch 8 Sätze. In den Doppeln ging gar nichts. Dreimal 0:3. Mühlhausen trat mit Papcun, Welz, Streiter, Lutsch, Frei und Stocker an. Die knappste Niederlage gab es für Bernd gegen Pacun mit 2:3 – aber dieses Spitzenspiel zählte noch nicht mal mehr zum Ergebnis. Alles andere ist leider nicht erwähnenswert. 2h Spieldauer – da war das Essen danach bei Krescho länger. 🙂

myTischtennis.de – click-TT – TTBW 2023/24 – Herren Landesliga Gr. 5 – Spielbericht: TV St.Georgen : TTC Mühlhausen II

Nächste Woche geht es nach Bad Krozingen.

Kategorien
Herren 1 2023/2024 Saison 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Umkämpftes Spiel in Kappel

Dieses Wochenende musste die Erste in Kappel antreten. In der Vorrunde verloren wir unglücklich mit 7:9 nach 6:4-Führung. Am heutigen Samstag zeigte sich in den Doppeln schon, wie knapp es werden kann. Unser Einserdoppel Bernd/Matze erkämpften sich einen knappen Fünfsatzsieg mit 11:9 gegen Weber/Wotschel. Matthias/Azeez kämpften sehr gut gegen Günther/Lehmann, mussten sich aber mit 3:1 geschlagen geben. Christian/Daniel spielten auch sehr gut und konnten aber eine 2:1-Satzführung nicht durchbringen. Beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz führten sie noch 5:4 und machten dann keinen Punkt mehr. Somit stand es 1:2 nach den Doppeln.

Im vorderen Paarkreuz lag Bernd bereits mit 0:2 gegen Günter hinten, der wahnsinnig tolle Bälle spielte. Bernd konnte dann den dritten Satz mit 15:13 gewinnen und holte sich dann am Ende noch den 3:2-Sieg . Matze hatte gegen Weber keine Chance und verlor mit 0:3.

Im mittleren Paarkreuz lief nicht viel zusammen. Matthias musste Hechinger zum 3:1 Sieg gratulieren und Azeez hatte mit 0:3 keine Chance gegen Lehmann.

Das hintere Paarkreuz sollte nun den Anschluss wieder bringen. Daniel lag schnell mit 0:2 hinten, kämpfte sich aber immer mehr ins Spiel gegen die unterschnittenen Topspins von Wotschel und gewann noch mit 15:13/11:9/11:9 am Ende 3:2. Christian verlor den ersten Satz unglücklich mit 11:13 und fand nicht so richtig in sein offenives Topspinspiel. Am Ende reichte es nicht und er verlor mit 1:3 gegen Bücheler. 3:6 hiess der Zwischenstand.

Im vorderen Paarkreuz ließ dann Bernd nichts gegen Weber anbrennen und gewann im Spitzenspiel mit 3:1 und somit hatte Bernd die 1800 TTR Schallmauer wieder durchbrochen. Matze hatte wie Bernd die ersten beiden Sätze keine Chance gegen Günther, der danach wieder den Faden verlor und mit 8:11 im fünften Satz verlor. Unglaublich, da Günther unfassbare Bälle spielte.

Lehmann ließ dann Matthias auch keine Chance und gewann mit 3:0. Azeez zeigte seine ganze Klasse und besiegte Hechinger mit 3:1. Es stand 6:7 und es war alles wieder drin. Christian glich mit seinem 3:0 Sieg zum 7:7 aus. Daniel spielte stark auf und setzte sich gegen Bücheler mit 11:4 im ersten Satz souverän durch. Auch im zweiten Satz lag er 8:5 vorne, doch dann knickte er ein und verloren den Satz noch zu 9. Danach ging die Luft aus und der dritte und vierte Satz gingen 11:5/11:3 deutlich an Bücheler. Schade. Hier wäre sicherlich mehr drun gewesen.

Nun blieb für ein Unentschieden noch das Schlussdoppel. Günther/Lehmann sind zusammen wirklich ein sehr unangenehmes Doppel. Bereits in der Vorrunde haben wir das Schlussdoppel mit 1:3 verloren. Der erste Satz ging mit 8:11 verloren. Im zweiten Satz konnte Bernd/Matze drei Satzbälle abwehren und sogar einen erspielen, verloren dann aber unglücklich mit 12:14. Im dritten Satz führten sie bereits 10:5 und alles deutete auf einen vierten Satz hin. Doch Lehmann packte abermals seine unkonventionellen Schäge aus. Am Ende ging dieser Satz auch noch mit 11:13 verloren und die 7:9 Niederlage war perfekt. Leider… 🙁

Die Stimmung in der Hallle war sehr gut. 4 Spiele fanden gleichzeitig statt. Es waren einige Zuschauer da. Auch der TVS hatte sogar wieder einen Ehren-Zuschauer – Michael Eiermann. Hurra.

Danach wurde gegrillt und zusammen in der Halle gegessen. Lieben Dank an alle Spieler des TTF Kappel.

Kategorien
Aktuelle Kategorien Herren 1 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Erwartete Niederlage in Rauental

Das dritte Rückrundenspiel musste der TVS I in Rauental bestreiten. Die längste Anfahrt stand an und diese war schon beschwerlich. Die A5 war zwischen Appenweier und Achern gesperrt und wir mussten auf die B3 bis Bühl ausweichen. Dadurch kamen wir erst kurz nach 17 Uhr an und hatten eine verkürzte Einspielzeit. Alleine die Fahrt dauerte schon 2h und 5 min.

Außerdem fiel Matthias mit Grippe aus und Tobias war ebenfalls durch einen Skiunfall verletzt zuhause. Patrick stand uns als Ersatzmann zur Verfügung. Er wollte mal wieder Landesligaluft schnuppern und sein Können beweisen. Gegen den Tabellenzweiten eine harte Nuss.

In den Doppeln hatten Patrick/Azeez gleich mal einen üblen Start und verloren den ersten Satz zu 0. Das war aber nicht der einzige Satz der an diesem Abend so ausging. Danach spielten sie gegen das Spitzendoppel Böhm/Vater aber vernünftig, verloren dennoch deutlich mit 0:3. Insgesamt hatte der Gegner auch eine 11:2 Bilanz vorzuweisen. Unser Spitzendoppel Bernd /Matze hatte nur am Anfang eine Chance gegen Mock/Clemense, im dritten und vierten Satz waren sie dann chancenlos gegen die beiden Materialspieler. Doppel 3 mit Christian/Daniel spielten endlich mal wieder sehr gut zusammen und gewannen deulich mit 3:0 gegen Westermann/Schnepf, die beide einige TTR-Punkte mehr vorzuweisen haben. Somit stand es 1:2 nach den Doppeln.

Im vorderen Paarkreuz zeigte Bernd gegen Vater ein tolles Spiel und gewann 3:1 nach anfänglichen Schwierigkeiten. Matze jagte Böhm auch den ersten Satz ab, hatte danach aber mit 0, 5, 6 keine Chancen mehr, das Spiel für sich zu entscheiden.

Im mittleren Paarkreuz musste Christian gegen Mock über die volle Distanz und gewann überraschend mit 11:6 im Entscheidungssatz. Azeez hatte gegen Clemense mit 1:3 das Nachsehen.

Im hinteren Paarkreuz gewann Daniel gegen Schnepf in fünf Sätzen mit 11:7 und Patrick kämpfte gegen Westermann, verlor aber 0:3. Es lagen aber auch 309 TTR-Punkte zwischen den beiden. Es stand nun 4:5 und der TVS I war mit dem Ergebnis bisher zufrieden.

In der zweiten Runde musste sich Bernd im Spitzenspiel gegen Böhm geschlagen geben. Es gab gefühlte 100 Netzroller und Kantenbälle für beide Seiten im Spiel. Am Ende hieß es 3:1 für Böhm. Matze hatte gegen das krumme Spiel von Vater überhaupt kein Rezept und verlor deutlich 0:3.

Nun sollte die Mitte wieder punkten, sonst gehen die Lichter aus. Dem war am Ende auch so. Beide Spiele von Azeez gegen Mock und Christian gegen Clemense gingen deutlich mit 0:3 verloren.

Am Ende war nichts drin. Schade. NächsteWoche geht es nach Kappel.

Kategorien
Aktuelle Kategorien Herren 1 2023/2024 Saison 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Unentschieden im Derby gegen Mönchweiler

Im zweiten Punktspiel der Rückrunde musste der TVS I im Derby zuhause gegen den TTSV Mönchweiler I antreten. Die Erste musste dabei auf die beiden Urlauber Matze und Tobias verzichten. Als Ersatz spielte Micha mit. In den Doppeln gingen wir gleich mal auf Risiko und tauschten zwei Doppel aus. Bernd und Daniel spielten im Doppel 1 gegen Ramesh/Walter und gewannen souverän mit 3:1. Matthias/Azeez spielten wieder gut, mussten sich aber mit 1:3 gegen Koch/Schifferdecker geschlagen geben. Christian/Micha hatten als Doppel 3 dann die schwierige Aufgabe gegen Köstner/Suzuki. Mit einem 3:1 Sieg erspielten sie dann die Führung nach den Doppeln.

Im vorderen Paarkreuz gewann Bernd knapp mit 3:2 gegen Schifferdecker, der dieses Spiel eigentlich für sich hätte entscheiden müssen. Matthias verlor mit 0:3 gegen Koch. Im mittleren Paarkreuz setzen sich Azeez gegen Walter mit 3:1 durch und Christian gegen Ramesh mit 3:0. Es stand 5:2. Das hintere Paarkreuz musste leider Federn lassen. Daniel konnte das sehenswerte Spiel gegen Suzuki leider nicht gewinnen und verlor knapp im Fünften zu 9. Micha könnten gegen Köstner nicht sehr viel ausrichten und verlor 1:3. Es stand 5:4 und alles deutete auf ein langes Spiel hin.

In der zweiten Runde im Spitzenspiel gewann Bernd gegen Koch seit Langem mal wieder mit 3:1. Im verrücktesten Spiel des Abends mit sensationellen Ballwechseln konnte sich Matthias im fünften Satz mit sage und schreibe 23:21 gegen Schifferdecker durchsetzen. Matthias wehrte bestimmt 10 Matchbälle ab. Es stand nun 7:4. In der Mitte konnte Christian auch souverän sein zweites Spiel gegen Walter mit 3:1 gewinnen. Azeez hatte gegen Ramesh schon den Sieg auf dem Schläger nachdem er bereits mit 2:0 in den Sätzen führte. Doch Ramesh drehte auf und gewann noch 3:2. Es stand 8:5 für den TVS. Auch in der zweiten Runde hinten gelang dem TVS kein Sieg und beide Spiele von Daniel gegen Köstner und Micha gegen Suzuki gingen mit 1:3 verloren. Das Schlussdoppel sollte entscheiden. Bernd und Daniel fingen sehr stark an und lagen schnell mit 11:4 und 11:7 vorne. Doch dann packten Koch und Schifferdecker ihre Angriffsbälle aus und holten sich den 3:2-Sieg zum 8:8 Endstand nach 4 Stunden und 10 Minuten. Ein Wahnsinnsspiel, welches genau die umgekehrten Vorzeichen aus der Vorrunde hatte, als Mönchweiler bereits 8:4 führte und es am Ende auch 8:8 ausging. So macht Tischtennis Spass. Für die 10 Zuschauer war es auch ein spannendes Spiel.

Kategorien
Herren 1 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Sieg der Ersten gegen Weisweil

Zum ersten Rückrundenspiel der Saison 2023/2024 musste der TVS 1 in Weisweil antreten. Das Kellerduell Vorletzter gegen den Letzten versprach spannend zu enden, da Weisweil nach wie vor auf die Nummer 1 Jakob verzichten musste und somit in den tabellenkeller gerutscht ist.

In den Doppeln setzte sich der TVS 1 gleich unerwartet mit 3:0 ab. Alle drei Weisweiler Doppel wurden ungefähr gleich stark aufgestellt und das konnten die Bergstädter ausnutzen. Matthias und Azeez setzten sich knapp gegen das Spitzendoppel Engler/Bergbach mit 3:2 durch. Bernd und Tobias gewannen 3:1 gegen Schanzlin/Uwe Jakob und Christian/Daniel gewannen 3:0 gegen Fischer/Unterlauf.

Im vorderen Paarkreuz spielte Engler gegen Tobias 3:0 und Bernd gewann gegen Fischer mit 3:1. In der Mitte kämpfte sich Azeez nach 0:2 Satz-Rückstand gegen Schanzlin zurück ins Spiel und drehte einen 3:7-Rückstand im Entscheidungsatz noch mit 11:7. Eine tolle Leistung. Matthias hatte gegen die Linkshänder-Topspins von Uwe Jakob seine Probleme und musste sich 3:1 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz verlor Daniel überraschend gegen Bergbach mit 2:3. Christian gewann gegen Unterlauf problemlos mit 3:0. Somit stand es 6:3 für den TVS 1.

In der zweiten Runde musste Bernd im Spitzenspiel gegen Engler ran. Es war ein hitziges Spiel mit tollen Ballwechseln, welches Engler mit 3:1 für sich entschied. Tobias hatte gegen Fischer in drei knappen Sätzen -10,-9,-11 das Nachsehen. Es wurde immer enger. Ein Sieg musste unbedingt her, um sich gegen den Abstieg zu stemmen.

Es folgten dann zum Glück drei Siege für den TVS 1. Matthias gewann 3:1 gegen Schanzlin und Azeez zeigte wieder eine tolle Leistung beim 11:9 Sieg im Entscheidungssatz gegen Uwe Jakob. Christian macht dann beim ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Bergbach den Sack zu.

Nächstes Wochenende kommt es zum Derby gegen Mönchweiler in der eigenen Halle.

Kategorien
Herren 1 2023/2024 Saison 2022/2023 TV St. Georgen Tischtennis

Sieg gegen Mönchweiler, Niederlage gegen Hüfingen im A-Pokal

Traditionell fand die Ausspielung der Halbfinale und Finale um den Bezirkspokal in Schonach statt.

Wir mussten bei den Herren A im Halbfinale gegen den Lokalrivalen Mönchweiler antreten. Durch Siege von Bernd gegen Schifferdecker (3:1) und Matthias gegen Ramesh (3:1) konnten wir gleich mit 2:0 in Führung gehen. Auch Azeez erwischte gegen Walter einen guten Start und lag mit 2:0 in Front. Aber im Laufe des Spiels kam sein Gegner immer besser in Fahrt und konnte das Match noch in fünf Sätzen drehen. Bernd und Matthias konnten durch einen 3:1-Sieg im Doppel den alten Abstand wieder herstellen. Durch ein deutliches 3:0 gegen Ramesh schaffte Bernd den entscheidenden Punkt zum 4:1-Sieg.

Im Finale ging es direkt im Anschluss gegen die Verbandsliga-Mannschaft des TuS Hüfingen. In diesem Team standen mit Marc Hackenjos und Jan Walter zwei Spieler, die in der Vergangenheit auch schon das TVS-Trikot trugen. Alle drei Einzelspiele gingen in den Entscheidungssatz. Leider zogen die St. Georgener aber dreimal knapp den Kürzeren und so lag Hüfingen bereits mit 3:0 in Front. Auch im Doppel konnten Bernd und Matthias das Spiel nicht mehr drehen und so stand am Ende ein 0:4 als Ergebnis auf der Anzeigetafel. Gratulation an den TuS Hüfingen.

Ein Dank an die Jugendabteilung, die in großer Zahl in Schonach dabei war und uns unterstützt hat.

Kategorien
Herren 1 2023/2024 TV St. Georgen Tischtennis

Auch im letzten Spiel gegen Mimmenhausen war nichts drin!

Schon die Anfahrt nach Mimmenhausen aus der Bergstadt hatte es in sich. Matthias musste zuerst einmal sein Auto ausgraben und kam eine Viertelstunde zu spät. Nach einer schneereichen Fahrt mit dem Schneider-Firmenbus kamen wir am schneeverwehten Bodensee in der kleinen Schulhalle an. Die drei jungen Wilden und die drei alten Hasen aus Mimmenhausen waren schon heiss auf einen harten Kampf gegen den TVS I, um danach den Vorrundenabschluss zu feiern. Der TVS ging enthusiastisch in die Doppel und versuchte sich mit den ursprünglichen Doppelpaarungen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Bei Bernd und Tobias sah das serh gut aus gegen Hermann/Ehinger. Nach einer guten 2:1 -Satzführung ließ die Konzentration nach und sie verloren das Spiel mit 2:3. Matthias und Azeez spielten gegen Beck/Häge ganz gut mussten sich aber trtzdem mit 0:3 geschlagen geben. Christian und Daniel wollten sich für die knappe Niederlage in der Relegation revanchieren und zeigten gegen Hermann / Widmer ein tolles Spiel, welches sie am ende mit 3.1 gewannen. Matthias musst sich gegeb beck mit 1:3 geschlagen geben und Bernd verlor überraschend deutlich gegen Hermann Leon mit 0:3. Im mittleren Paarkreuz zeigte Häge seine Klasse gegen Tobias und gewann mit 3:0. Azeez spielte abermals ein super schönes Angriffsspiel gegen Hermann. Am Ende behielt aber Hermann die Oberhand und siegt mit 3:1. Im hinteren Paarkreuz erspielte Christian den einzigen knappen Einzelsieg mit 3:2 gegen Ehinger. Daniel musste sich Widmer mit 0:3 geschlagen geben.

Auch in der zweiten Runde im vorderen Paarkreuz war nichts zu holen. Es waren zwar zwei schöne Spiele aber sowohl Bernd gegen Beck als auch Matthias gegen Hermann verloren mit 1:3. Am Ende stand ein 2:9 auf der Ergebnistafel. Zu wenig für einen Klassenerhalt. Dafür gab es Wurstsalat und Fassbier in der Halle und wir hatten alle zusammen einen schönen Abschluss der Vorrunde. Vielen Dank für die Einladung. Das muss in der Rückrunde besser werden. Am 3.2.24 geht es weiter gegen Weisweil.

Kategorien
Herren 1 2023/2024

Nächster Punktgewinn für die Erste

Mannschaft: Erste
Gegner: TTC Bad Krozingen
Datum: 07.10.2023

Nach dem hart erkämpften Unentschieden gegen Mönchweiler am letzten Samstag, ging es für die erste Mannschaft an diesem Wochenende zum ersten Mal in der eigenen Halle um Punkte. Zu Gast war die uns völlig unbekannte Mannschaft des TTC Bad Krozingen, die als Aufsteiger neu in der Landesliga Gruppe 5 aufschlagen.

Wie in den letzten Spielen erwischte die Erste auch an diesem Spieltag wieder einen miserablen Start ins Spiel und so wurden dieses Mal sogar alle drei Doppel zu Beginn abgegeben. Doppel 1 mit Bernd und Tobias musste sich in fünf Sätzen gegen Helbin/Neumann geschlagen geben. Matthias S. und Azeez konnten in den Sätzen zwar einigermaßen mithalten, unterlagen dem Spitzendoppel Noeske/Ebner allerdings mit 0:3. Matthias O. und Daniel vergaben zu viele Chancen und mussten Scheierke/Sanchez-Mendez nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren.

Im vorderen Paarkreuz konnte Bernd dann gegen Ebner den ersten Punkt für den TVS sichern und schlug diesen mit 3:1. Matthias S. hatte gegen Noeske in fünf Sätzen das Nachsehen. Leider erwischte unser mittleres Paarkreuz keinen guten Tag und Tobias verlor gegen Scheierke mit 0:3 sowie Azeez gegen Helbin mit 2:3. Der ernüchternde Blick auf den Spielstand bot zu diesem Zeitpunkt ein 1:6 aus Sicht des TVS. Doch auch an diesem Tag bewiesen wir Moral und Kampfgeist und gaben uns noch nicht geschlagen. Durch zwei Siege im hinteren Paarkreuz von Matthias O. gegen Sanchez-Mendez (3:1) und von Daniel gegen Neumann (3:2) konnten wir vor der zweiten Einzelrunde immerhin auf 3:6 verkürzen.

Nun war das vordere Paarkreuz wieder gefordert und hier lieferte die Erste an diesem Tag eine gute Leistung ab. Bernd war erneut erfolgreich und konnte Noeske mit 3:1 bezwingen. Matthias S. erwischte im zweiten Einzel einen guten Lauf und siegte ebenfalls mit 3:1 gegen Ebner. Damit stand es plötzlich nur noch 5:6. Es folgte ein 0:3 von Tobias gegen Helbin und ein 1:3 von Azeez gegen Scheierke. So war wie letzte Woche gegen Mönchweiler wieder eine Aufholjagd gefordert, um zumindest einen Punkt auf dem Rupertsberg zu behalten. Im hinteren Paarkreuz erledigten Matthias O. mit einem 3:1 gegen Neumann und Daniel mit einem 3:1 gegen Sanchez-Mendez ihre Aufgabe. Erneut konnte auch unser Doppel 1 mit Bernd/Tobias im alles entscheidenden Spiel überzeugen und mit einem 3:1 Sieg gegen Noeske/Ebner das 8:8 Endergebnis und damit auch einen Punkt für die Erste sichern.

Am Ende war es nach denkbar schlechtem Start wieder ein harter Kampf und eine verdiente Punkteteilung. Auch wenn mit einem Sieg in den drei Eingangs-Doppeln eigentlich mehr drin gewesen wäre, können wir mit dem Punkt dennoch zufrieden sein. Nächste Woche kommt dann der TTF Kappel zum nächsten Heimspiel in die Rupertsberghalle (14.10.2023/18:30 Uhr).

myTischtennis.de – click-TT – TTBW 2023/24 – Herren Landesliga Gr. 5 – Spielbericht: TV St.Georgen : TTC Bad Krozingen

Kategorien
Herren 1 2023/2024

Ein spannendes Unentschieden im Derby über 4 Stunden

Der TVS holte den ersten Punkt in der Landesliga Gruppe 5 im Derby gegen den TTSV Mönchweiler. Spannender kann ein Derby kaum laufen. Vier Stunden dauerte der Fight. Mönchweiler hatte sich zu Beginn der Saison mit Manfred Görlinger und Kevin Walter aus Furtwangen verstärkt. Außerdem ist Daniel Ramesh wieder ins Team zurückgekehrt. Ein Glück konnte Manfred nicht spielen und wurde von Eric Miller ersetzt. In den Doppeln lief es zu Beginn nicht besonders gut für den TVS. Das Doppel 1 mit Bernd und Matze musste sich in fünf Sätzen gegen Ramesh/Walter geschlagen geben. Matthias und Azeez hatten auch wenig Chancen gegen das Spitzendoppel Koch/Schifferdecker und verloren klar mit 0:3. Um nicht ganz katastrophal in das Spiel zu starten, mussten Christian und Daniel gegen Köstner/Miller gewinnen. Im letzten Duell haben wir verloren. Dieses mal konnten wir allerdings knapp im fünten Satz mit 11:8 durch einen fehlaufschlag von Köstner gewinnen.

Im vorderen Paarkreuz hatte Matthias gegen Koch mit 0.3 das nachsehen und Bernd konnte es gegen Schifferdecker mit einem 3:1-Sieg ausgleichen. In der Mitte spielte Walter seine Klasse gegen Matze aus und gewann deutlich mit 3.1. Azeez war gegen Ramesh schon auf verlorenem Posten und lag bereits mit 0:2 zurück, schaffte dann aber die Wende und gewann noch in fünf Sätzen. Im hinteren Paarkreuz verlor Daniel abermals gegen Köstner mit 3:1 und Christian erspielte einen knappen 3:2-Sieg gegen Miller. es stand nun 5:4 für Möchweiler.

Die nächsten drei Spiele von Bernd gegen Koch, Matthias gegen Schifferdecker und Azeez gegen Walter gingen alle mit 1:3 verloren. Es stand also 4:8 und für alle war das Spiel eigentlich gelaufen. Die ersten Zuschauer waren auch schon weg. Dann begann eine kämpferische Phase im Spiel. Matze siegte mit einem tollen Spiel gegen Ramesh und Christian schafte einen 11:9 Sieg im fünften Satz gegen Köstner. Nun lag es an Daniel, dass wir uns ins Schlussdoppel retten konnten. Beide Spiele fanden paralell schon statt. Das Schlussdoppel war schnell mit 3:0 gewonnen.bernd/Matze traten ganz anders auf und ließen Koch/Schifferdecker keine Chance. In der Halle war es ganz still. Daniel führte im ersten Satz bereits 9:5 und gab diesen mit 11:13 ab. Im zweiten Satz war es gerade umgekehrt. Miller führte klar mit 8:3 und verlor 12:14. Im dritten Satz drehte Mill auf uns versenkte einen Rückhandtopspin nach dem anderen und ließ daniel mit 11:6 keine Chance. Der TVS sah sein Unentschieden bereits davonschwimmen. Im vierten Satz drehte dann Daniel auf und setzte Miller mit seiner Vorhand unter Druck. 11:6 und 2:2. Der Entscheidungssatz sollte auch dieses Spiel entscheiden. Am Ende jubelte Daniel und der ganze TVS über den 11:8 Sieg und das 8:8. Das Satzverhältnis lag mit 36:31 deutlich bei Mönchweiler. Am Ende war es glücklich für den TVS aber das pech der letzten Woche gegen Denzlingen wurde dieses Wochenende ausgeglichen. Nächste Woche kommt Bad Krotzingen zum ersten Heimspiel in die Rupertsbergsporthalle.

myTischtennis.de – click-TT – TTBW 2023/24 – Herren Landesliga Gr. 5 – Spielbericht: TTSV Mönchweiler : TV St.Georgen

Kategorien
Herren 1 2023/2024

Denkbar schlechter Saisonauftakt für die Erste

Datum: 23.09.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TV Denzlingen

Am Samstag ging nun auch die erste Herrenmannschaft des TVS zum ersten Mal in der neuen Saison an die Platten. Zum Saisonauftakt hatten wir es mit der Mannschaft aus Denzlingen zu tun, der wir bei der Relegation vor einigen Monaten bereits gegenüber standen. Aufgrund des engen Spiels in der Relegation hatten sich die Herren des TVS eine kleine Chance ausgerechnet. Leider mussten wir jedoch auf unsere Nummer 2 Matthias Schneider und auch auf unsere Nummer 3 Tobias Leyhr verzichten. So gingen wir mit Bernd, Azeez, Matthias O., Christian, Daniel und Micha in die Partie.

Nachdem zumindest die sehr versteckte Halle in Denzlingen erfolgreich gefunden werden konnte, verlief das Spiel alles andere als das. Schon in den Doppeln lief gefühlt alles gegen uns und durch 2 denkbar knappe und unglückliche sowie eine klare Niederlage mussten wir gleich zu beginn einen 3:0-Rückstand hinnehmen. Auch in den folgenden Einzeln konnte das Ruder nicht herumgerissen werden. Die Niederlagen von Bernd, Azeez, Matthias, Christian und Micha brachten einen 8:0-Rückstand auf die Anzeigetafel. Auch der erste Punkt für den TVS durch Daniel und der sehr starke Punkt durch Bernd gegen Frey, den Spitzenspieler des TV Denzlingen, konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. So stand nach der zweite Einzel-Niederlage von Azeez am Ende die doch etwas unerwartet hohe 9:2-Niederlage fest. So kann nach diesem misslungenen Start das einzig Positive sein, dass wir es direkt nächsten Samstag im Lokalderby gegen den TTSV Mönchweiler besser machen können. Dort werden wir dann eine deutliche Leistungssteigerung zeigen müssen, um etwas zählbares mitzunehmen.

“Es kann nur besser werden. Hoffentlich schon nächste Woche im Derby gegen Mönchweiler.”

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Saisonabschluss der Ersten

Die erste Mannschaft traf sich am Freitag, den 7.7.23 zum ersten Mal für den Saisonabschluss beim Fußballgolf in Neuried bei Offenburg. Was schon jahrelang Tradition bei der zweiten Mannschaft war, wurde nun auch bei der Ersten ausprobiert. Wir haben uns einer der heissen Tage ausgesucht, dafür hielt sich der Andrang dort in Grenzen. Woran das wohl lag. Da wir insgesamt 9 Spieler waren, mussten wir in zwei Gruppen spielen. Für Azeez, Bernd und Tobias war es das erste Mal, Matze, Matthias, Daniel, Micha, Anastasiia und Christian kannten die Regeln und Kniffe der 18 Bahnen bereits. Azeez, unser hitzeaffiner Nigerianer, sollte doch am besten mit den gefühlten 40 Grad in der Sonne klarkommen. Ausgerechnet er wollte schon vor der ersten Bahn die Segel streichen und sich in den Schatten verziehen.

10 Liter Sonnencreme schützen unsere empfindlichen Hautstellen und es entfachte sich ein eiserner Kampf um den Sieg. Wie erwartet gab Azeez auf und spielte bloß 6 Bahnen mit. Seine Siege kommen dann dafür wieder in der nächsten Saison im Tischtennis. Nach 2,5h stand dann der Sieger fest. Es war ein Kopf an Kopfrennen. Daniel sicherte sich den Sieg mit 86 Schüssen vor Matze und Tobias mit 87. Christian hatte 89, Bernd 91, Matthias 92, Micha 94 und Anastasiia 124. An der Torwand fand dann noch der Abschluss statt. Jeder hatte 6 Versuche, drei unten und die oben. Ein Franz Beckenbauer war nicht dabei, aber Christian holte sich mit 3 Treffern den Sieg.

Nach heftigen Wasserverlust mussten wir unsere Tanks natürlich wieder im Biergarten Brandeck auffüllen. Es sieht danach aus, dass es nächstes Jahr eine Wiederholung gibt.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Ganz bittere Pille für die Erste bei der Relegation in Ottenau

Datum: 06.05.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TV Denzlingen, TTF Kappel, TSV Mimmenhausen

Am Samstag (06.05.2023) stand der Relegations-Marathon zum Verbleib in der Landesliga Gr. 5 für die erste Herrenmannschaft in Ottenau auf dem Programm. Da unserer Landesliga drei Landesklassen untergeordnet sind, war bereits im Vorfeld klar, dass an diesem Tag drei Spiele zu absolvieren sind. Die Gegner für die Erste waren an diesem Tag der TV Denzlingen, TTF Kappel und TSV Mimmenhausen. Da alle Gegner ähnlich stark eingeschätzt wurden, konnte man knappe Spiele erwarten. Dennoch rechneten wir uns gute Chancen für den Klassenerhalt aus. Hierfür musste der erste Platz im Modus “jeder gegen jeden” erreicht werden.

So ging es am Samstag Morgen schon um 7 Uhr mit dem Bus los in Richtung Ottenau. In der Umkleide der Halle begann das Drama dann. Matthias Schneider bemerkte, dass er seine Hallenschuhe zuhause vergessen hatte und so musste er in Begleitung von Matze Obergfell eine knappe Stunde vor Spielbeginn noch shoppen gehen, um irgendwo in der Nähe neue Schuhe einzukaufen. Zum Glück konnte zumindest diese Herausforderung gerade noch so gemeistert werden und Matthias stand eine viertel Stunde vor Spielbeginn mit nagelneuen Schuhen in der Halle.

Dann ging es um 10 Uhr gegen den ersten Gegner, den TV Denzlingen. In einer spannenden Begegnung mit einigen knappen Spielen mussten wir uns leider gleich zu Beginn des Relegations-Marathons mit 7:9 geschlagen geben. Nach dem Schuhkauf also gleich der nächste Dämpfer. Da wir über die komplette Distanz des Spiels gehen mussten, blieb allerdings nicht viel Zeit, um die Niederlage zu verdauen. Um 14 Uhr, also knapp eine halbe Stunde nach Spielende, stand das nächste Spiel gegen die TTF Kappel an. Auch hier entwickelte sich ein wahrer Krimi. Nachdem man das gesamte Spiel einem Rückstand hinterher laufen musste und zwischenzeitlich sogar mit 4:8 im Hintertreffen war, zeigte die Erste nochmal eine klasse Moral und erkämpfte durch eine kleine Aufholjagd zum Schluss noch ein 8:8-Unentschieden. Und da zwei so knappe und intensive Spiele noch nicht genug sind, folgte wieder mit knapp halbstündiger Pause um 18 Uhr die letzte Partie gegen den TSV Mimmenhausen. Um noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren, musste hier unbedingt ein deutlicher Sieg her. Doch wie heißt es so schön: “Wenns läuft dann läufts”… oder halt eben nicht. Teilweise schon völlig am Ende mit den Kräften und der Konzentration konnten wir leider auch in der dritten Begegnung nicht unsere beste Leistung abrufen. Wieder mit hartem Kampf und den aller letzten Reserven hatten wir am Ende mit mehreren Matchbällen zumindest ein Unentschieden auf dem Schläger, aber es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. So kam es wie es kommen musste und auch dieses Spiel ging mit 7:9 denkbar knapp verloren. Damit steht in der Relegation ein vierter Platz zu Buche, was für die Erste leider den Abstieg aus der Landesliga in die Landesklasse bedeutet. Umso bitterer nach so einem Tag, an dem in allen drei Spielen ein Sieg möglich gewesen wäre.

Hier noch einige Fakten zum Relegations-Marathon:
1 Unentschieden und 2 Niederlagen
Spielzeit: 11 Std. und 12 Minuten
Spiele: 22:26 (Einzel: 17:19/ Doppel: 5:7/ Sätze: 95:103

Bilanzen des Tages:
Bernd: Einzel 4:2 und Doppel 3:3 (48 gespielte Sätze)
Matthias S.: Einzel 1:5 und Doppel 0:3 (36 gespielte Sätze)
Azeez: Einzel 1:5 und Doppel 0:3 (35 gespielte Sätze)
Tobias: Einzel 3:3 und Doppel 3:3 (49 gespielte Sätze)
Christian: Einzel 4:2 und Doppel 2:1 (41 gespielte Sätze)
Daniel: Einzel 4:2 und Doppel 2:1 (40 gespielte Sätze)

Die einzelnen Spielberichte können hier abgerufen werden:
myTischtennis.de – click-TT – TTBW 2022/23 – Herren Landesliga Gr. 5 Relegation

“Bitterer und dramatischer hätte die Runde nicht enden können. Sehr schade, dass es nicht für den Klassenerhalt gereicht hat. Aber… Landesliga wir kommen wieder!”

Damit ist die Runde für die erste Mannschaft nun auch beendet und der Abstieg muss erst einmal verdaut werden. Dennoch möchten wir uns an dieser Stelle noch bei allen Zuschauern bedanken, die uns während der gesamten Runde bei den Spielen unterstützt haben.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Niederlage gegen Rauental zum Abschluss der Rückrunde

Datum: 22.04.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TTC Rauental

Zum Abschluss der Rückrunde stand für die Erste am Samstag noch das Spiel gegen den TTC Rauental auf dem Programm. Da bereits vor dem Spiel schon feststand, dass der TVS die Runde sicher auf dem Relegationsplatz beenden wird und selbst ein hoher Sieg nicht mehr für den direkten Klassenerhalt reicht, ging es eigentlich um nichts mehr. Trotzdem wollten wir zum Abschluss und zur Vorbereitung auf die Relegation nochmal einen Sieg einfahren. Dies gelang leider nicht und wir mussten uns den Rauentalern mit 5:9 geschlagen geben. In den Doppeln konnten wir uns durch Siege von Matthias S./Azeez und Christian/Daniel und der Niederlage von Bernd/Matthias O. noch eine 2:1 Führung erspielen. Doch danach konnten wir das Spiel lediglich bis zum Stand von 4:4 ausgeglichen gestalten. In den Einzeln musste Bernd sich jeweils mit 1:3 gegen Vater und Böhm geschlagen geben. Auch Matthias S. konnte gegen die beiden Gegner im vorderen Paarkreuz nichts ausrichten und kassierte ebenfalls zwei 1:3 Niederlagen. Im mittleren Paarkreuz konnte Azeez 3:0 gegen Rodriguez gewinnen, musste sich Mock dann aber deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Bei Matthias O. lief es ähnlich. Auch er konnte gegen Mock nichts ausrichten und verlor 0:3 und machte es im zweiten Spiel mit einem 3:2 Sieg gegen Rodriguez besser. Auch im hinteren Paarkreuz lief es nicht optimal. Christian konnte gegen den Ersatzmann Tasch 3:0 siegen, hatte dann aber beim 1:3 gegen Opolka das Nachsehen. Daniel konnte Opolka ebenfalls nicht bezwingen und verlor 2:3. Damit stand das 5:9 aus Sicht des TVS fest und wir mussten leider eine Niederlage zum Anschluss hinnehmen. Jetzt gilt es alle Kräfte zu bündeln und sich optimal auf die Relegationsspiele am 06. Mail in Ottenau vorzubereiten. Hier haben wir es dann in der eigenen Hand den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.

“Jetzt gilt der volle Fokus der Relegation, um den Klassenerhalt noch zu sichern.”

Insgesamt können wir mit der Rückrunde trotz allem zufrieden sein. Wir konnten zwar nicht ganz so viele Punkte wie in der Vorrunde sammeln, waren aber jeweils mit einem 9:5 Sieg gegen die direkten Konkurrenten hinter uns in der Tabelle (Mönchweiler und Endingen) erfolgreich. Somit stehen am Ende der 8. Platz und 12:24 Punkte zu Buche.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Ein Sieg nach über 4 Stunden gegen Endingen

Datum: 15.04.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TTC Endingen a. K.

In den letzten beiden Spielen gegen Endingen und Rauental möchte der TVS nochmal punkten, auch wenn Es zum direkten Klassenerhalt nicht reicht. Dafür wollen wir selbstbewusst in die Relegation am 6.5. in Ottenau antreten und den Abstieg evtl. noch vermeiden. Endingen spielte zum ersten Mal mit ihrer der Nummer 3 Thomas Rentmeister, der bisher verletzungsbedingt in dieser Saison ausgefallen ist. Der TVS musste auf Tobias Leyhr verzichten und konnte aber zum Glück auf Matze Obergfell zurückgreifen, der ebenfalls 13 Spiele verletzungsbedingt ausgefallen war. Der TVS hat die Doppel umgestellt, da nicht ganz sicher war, ob Matze alle Spiele durchhalten kann. Endingen trat zu siebt an, da auch Thomas Rentmeister nicht im Doppel eingesetzt wurde. Dafür trat Lothar Scherer an der Seite von Marina Zimmermann im Doppel 3 an. Wir erwischten einen sensationellen Start, denn alle Doppel wurden mit 3:1 gewonnen. Matthias und Azeez erkämpften gegen das unkalkulierbare Doppel 2 Zewald / Linde einen tollen Sieg mit vielen schönen Ballwechseln. Auch Bernd und Matze hielten das Spitzendoppel Fischer / Zahn relativ deutlich auf Distanz. Christian und Daniel spielten ebenfalls gut gegen das unbequeme Doppel Zimmermann / Scherer. Vorne hatte Matthias deutlich das Nachsehen gegen Fischer, der seine tollen Vorhand- und Rückhandtopspins rechts und links einschlagen ließ. Bernd stand wie in der Vorrunde gegen Zewald bereits mit 1:2 vor einer erneuten Niederlage, dreht dann noch das Spiel mit 11:9 im Fünften. Das Spiel drehte sich mit sehenswerten Ballwechseln hin und her. Erst führte Bern mit 8:2, bei 9:9 machte Zewald dann einen Aufschlagfehler und verhalf Bernd zum Sieg. In der Mitte gewann Matze das Rückkehrerspiel gegen Rentenmeister mit 3:1, während Azeez gegen Zahn überhaupt keine Chance hatte und mit 0:3 unterging. Im hinteren Paarkreuz schafften Christian und Daniel dann zwei Einzelsiege gegen Linde und Zimmermann. Christian drehte im dritten Satz einen 2:7 Rückstand und gewann dann 3:1, während Daniel mit einem Netzroller gegen die ehemalige Oberliga-Spielerin Zimmermann aus Emmendingen im 5. Satz 11:9 gewinnen konnte. Somit stand es 7:2 und sah nach einem sicheren Sieg aus. Im vorderen Paarkreuz kam es dann zum Spitzenspiel zwischen Bernd und Fischer. Leider schaffte Bernd die 2:0 Satzfühurng nicht, obwohl er bereits 4-5 Satzbälle hatte und musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Im Hinspiel konnte er noch mit 3:2 gewinnen. Matthias kämpfte sich gegen Zewald auch bis in den 5. Satz und verlor aber dann mit 11:6. Die Chance war da und er hätte auch mit 3:1 gewinnen können, verlor aber den vierten Satz mit 11:9. Azeez konnte gegen Rentmeister mit 3:1 gewinnen und sicherte zumindest das Unentschieden. Matze verlor in einem schönen Spiel gegen die zahlreichen Topspins von Zahn leider mit 1:3. Somit musste das hintere Paarkreuz zumindest noch einen Sieg beisteuern. Christian tat sich sehr schwer gegen die Rückhandtopspins von Zimmermann und konnte nur durch eine Taktikänderung im zweiten Satz das Spiel noch mit 3:1 für sich entscheiden. Daniel hatte aber bereits sein Spiel gegen Linde gewonnen, deswegen war der Sieg schon eingefahren. Tolle Mannschaftsleistung im längsten Spiel der Saison. Nächste Woche kommt Rauental in die Bergstadt.

Die Doppel machten den Unterschied.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Spannendes Spiel mit vielen Fünfsatz-Spielen

Datum: 31.03.2023
Mannschaft: Erste
Gegner:  TTC Weisweil

In den letzten drei Spielen gegen Weisweil, Endingen und Rauental muss die Erste eigentlich mindestens 2 Siege und ein Unentschieden erreichen, um die Relegation zu vermeiden. Alle waren top motiviert, um an diesem Freitagabend das vorverlegte Spiel gegen Weisweil zu gewinnen. In den Doppeln gab es aber leider dann schon der erste Rückschlag. Bernd/Tobias verloren deutlich gegen Jakob/Schanzlin mit 0:3. Das vor ein paar Wochen neu-formierte Doppel mit Matthias und Azeez dagegen machten wieder ein tolles Spiel gegen Engler/Fehrenbach und gewannen mit 3:2. Christian und Daniel mussten dagegen Fischer/Karcher zum 3:2-Sieg gratulieren. Im vorderen Paarkreuz gingen dann beide Spiele verloren. Bernd kämpfte sich in den fünften Satz und musste sich am Ende gegen Engler geschlagen geben. Matthias konnte in den ersten beiden Sätzen gegen Jakob noch mithalten, verlor aber doch mit 0:3. In der Mitte wurden dann beide Spiele gewonnen. Azeez gewann in einem sehendwerten Topspinduell 3:1 gegen Fehrenbach und Tobias schlug Fischer mit 3:2. Christian konnte sich zum zwischenzeitlichen 4:4 mit einem knappen Fünfsatzspiel gegen Karcher durchsetzen. Die Spannung stieg. Daniel spielte ein tolles Spiel gegen Schanzlin und führte schon mit 2:0 nach Sätzen. Dann kam leider der Einbruch und Schanzlin drehte auf und holte sich den 3:2 Sieg für die Weisweiler Führung. In der zweiten Runde des vorderen Paarkreuzes gingen leider beide Spiele mit 2:3 verloren. Das war richtig bitter. Matthias führte auch bereits gegen Engler mit 2:0 nach Sätzen und verlor am Ende. Bernd verlangte Jakob einiges ab. Nun durfte es keine Niederlage mehr geben, wenn noch ein Sieg herausspringen sollte. Es kam aber leider anders. Azeez hatte überhaupt keine Chance gegen Fischer und verlor deutlich 0:3. Tobias war wiedermal der Matchwinner und gewann auch sein zweites Spiel mit 3:1 gegen Fehrenbach. Christian konnte dem krummen Spiel von Schanzlin nichts entgegensetzen und verlor am Ende auch deutlich mit 1:3. Eine ganz kleine Chance bei zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen besteht noch. Ansonsten winkt die Relegation, um den Klassenerhalt zu sichern.

Enttäuschung war nur kurz zu spüren, denn es gab einen Kasten Bier für die Verlegung von den Weisweilern gesponsored.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Da war mehr drin!

Datum: 11.03.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TTC Mühlhausen

Durchaus motiviert fuhren wir zum TTC Mühlhausen 2, die in der Vorrunde ersatzgeschwächt bei uns zuhause mit 9:5 verloren haben. Wir brauchen noch wichtige Punkte gegen den Abstieg. Die nötige Inspiration konnten wir uns nach der Ankunft bereits holen, da der TTC Mühlhausen 1 in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den Sportbund Stuttgart 2 antreten musste. Mühlhausen 2 trat überraschend in Bestbesetzung an. Zunächst aber nur auf dem Papier. Winkler Niklas, Welz, Streiter, Lutsch, Frei und Stocker. Es stellte sich aber dann heraus, dass Winkler beide Spiele nicht richtig spielen konnte, da er verletzt war. Im Doppel kam deswegen noch Fabian Ruh zum Einsatz. Matthias und Azeez mussten sich dem eingespielten Doppel Lutsch/Frei mit 3:0 geschlagen geben. Bernd und Tobias sahen mit 2:0 und 10:7 schon wie die sicheren Sieger aus und konnten dann einen 6:9 Rückstand im Fünften noch drehen gegen Welz/Ruh. Christian und Micha spielen mit aber am Ende war es doch eine deutliche 0:3 Niederlagen gegen Streiter/Stocker. Bernd hat gegen Welz nichts entgegenzusetzen und verlor deutlich mit 0:3. Tobias konnte gegen Streiter auch kein Mittel finden und verlor 0:3. Dann schlug die Stunde von Azeez. Er bezwang Lutsch mit 3:2. Man konnte sehen, dass sein Auftreten heute anders war und er spielte mehr mit Kopf. Micha und Christian hatten dann beide keine Chance gegen Frei und Stocker. Matthias zeigte gegen Welz ein sehenswertes Spiel mit tollen Ballwechseln. Am Ende hieß es aber auch 1:3. Azeez fertigte Streite mit 3:1 ab und ließ ihm wenig Chancen. Tobias und Christian verloren aber dann auch deutlich gegen Lutsch und Frei und am Ende war die Niederlage besiegelt. Die Taktik von Mühlhausen ging echt auf. Ansonsten wäre das Spiel vielleicht anders ausgefallen, wenn Winkler nicht aufgestellt worden wäre und alle eins aufrutschen müssen. So what…next -> Mönchweiler -> Derby

“Ein Hoch auf Azeez – der Knoten ist geplatzt!

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Die Erste in Kenzingen

Datum: 18.02.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TTC Kenzingen
Verfasser: Christian Schneider

Dieses Wochenende machten wir uns auf zum direkten Abstiegskracher nach Kenzingen. Es war ein 4-Punkte-Spiel gegen die Relegation für den TVS. Die Vorbereitung verlief allerdings weniger intensiv. Christian und Tobias arbeiteten am Dienstag lange und ließen das Training dann ausfallen, Matthias war krank und die anderen versuchten sich entsprechend auf das Spiel vorzubereiten. Dann kam der Freitag und Matthias sagte erneut wegen Krankheit ab. Ein Glück konnte Micha uns als Ersatz zur Verfügung stehen. Die Anfahrt mit dem Schneider-Bus zog sich auch auf knapp 2h, da alle abgeholt werden mussten. Auf der Fahrt hatten wir dann noch die Hoffnung, dass evtl. auch der Gegner wegen der Fasnet ersatzgeschwächt antreten würde. „Pustekuchen“. Wir kamen dafür in die für die Fasnet geschmückte Halle, die eine Ballonabwehr von Azeez gleich unmöglich machte. Zwischen Luftballons und Girlanden spielten wir uns dann ein. Da waren wir noch euphorisch. Kenzingen wollte es aber nochmal wissen und trat nach zwei Siegen in der Rückrunde dafür mit ihrer besten Aufstellung an. Bockstiegel kam zu seinem ersten Einsatz und reiste dafür lange an. Die Halle füllte sich und es kamen wie gewöhnlich in Kenzingen einige Zuschauer, die ihre Mannschaft zuhause gegen den Abstieg unterstützen wollten. Die ersten beiden Doppel gingen dann schon deutlich an die Kenzinger. Tobias und Micha hatte gegen das Spitzendoppel überhaupt keine Chance, Bernd und Azeez verloren wie in der Hinrunde gegen Schwarz und Breier. Im Dreierdopppel sah es zunächst auch deutlich für die Kenzinger aus. Nach 0:2 Satzrückstand konnte sich Christian und Daniel dann aber gegen das topspinstarke Doppel Bockstiegel und Sköries wehren und Satz 3 und 4 deutlich gewinnen. Im fünften Satz ging es dann hin und her mit einigen tollen Ballwechseln. Die 8:7 Führung wurde aber dann nicht genutzt. Trotzdem wars ein schönes Spiel. Im vorderen Paarkreuz war für Bernd und Azeez nichts zu holen. In der Mitte gab es dann zwei Fünfsatzmatches. Leider musste sich Tobias und Christian dann doch geschlagen geben. Bei Christian war es besonders ärgerlich, da er eine 9:4 Führung im fünften Satz verspielte. Im hinteren Paarkreuz musste Micha gegen Breier gratulieren und sich mit 0:3 geschlagen geben. Bei Daniel entwickelte sich ein heisser Kampf. Sköries führte bereits mit 9:2 im fünften Satz und verlor völlig den Faden. Daniel schaffte mit tollen Bällen den Sieg mit 13:11. Bernd hatte zu dem Zeitpunkt schon deutlich 3:0 gegen Schmid verloren. Zumindest gab es dann einen Ehrenpunkt. Es war trotzdem sehr enttäuschend für den TVS so deutlich verloren zu haben.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Knappes Spiel gegen Hohberg 3

Datum: 11.02.2023
Mannschaft: Erste
Gegner: TTFS Hoberg 3
Verfasser: Christian Schneider

Vor dem Spiel haben wir uns wenig ausgerechnet gegen den sicher ambitionierten Gegner Hohberg 3. Die Hohberger haben im Hinspiel die Doppel falsch aufgestellt und würden sicher im Rückspiel dafür auch Revanche nehmen. Wir haben dazu auch noch kurzfristige Krankheitsausfälle zu verkraften gehabt. Matthias Schneider musste wegen Corona absagen, Matze Obergfell plagt nach wie vor sein Tennisarm und Kapitän Daniel Hackenjos musste auch noch morgens wegen einer starken Erkältung absagen. Micha Hess und Marco Scudieri standen uns dann glücklicherweise als Ersatz zur Verfügung. Nachdem die Hohberger dann die Halle betreten haben und mit zwei Ersatzspielern einmarschierten, stiegen die Chancen auf ein besseres Ergebnis wieder. Die Bergstädter zeigten gleich in den Doppeln, dass es heute für die Hohberger schwerer werden könnte. Bernd und Azeez verloren recht deutlich mit 0:3 gegen Lars Meier und Leon Huck. Tobias und Marco siegten unerwartet mit 3:2 im Doppel zwei gegen Thomas Huck und Anton Kirsamer. Christian und Michael taten sich schwerer gegen die beiden Ersatzleute Kai Werner und Petra Schmidt, gewannen aber am Ende doch noch mit 3:2. Im vorderen Paarkreuz gingen dann beide Spiele an Hohberg. Thomas Huck erwische einen Sahnetag und gewann mit 3:0 gegen Bernd und Azeez musste sich gegen das junge Talent Lars Maier wieder im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. In der Mitte gingen auch beide Spiele an die Hohberger. Tobias verlor mit 1:3 gegen Anton Kirsamer und Christian hatte keine Chance gegen Leon Huck und verlor deutlich mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz schaffte Michael gegen Petra Schmidt ein 3:1 und Marco machte ein tolles Spiel gegen Werner, verlor allerdings mit 1:3. Somit stand es leider 3:6. In der zweiten Runde entschied Bernd das Spitzenspiel gegen Maier mit 3.2 für sich und Azeez kämpfte gegen Huck, verlor aber deutlich mit 0:3. In der Mitte besiegte Tobias Leon Huck mit 3:2 und Christian schaffte leider beim Stand von 10:7 im dritten Satz nicht die 2:1 Satzführung und verlor anschließend deutlich im vierten Satz gegen Kirsamer. Das hätte die Wende bringen können. Marco holte nämlich einen schönen 3:0 Sieg gegen die Verbandsligaspielerin Petra Schmidt. Leider musste sich Micha dreimal zu 8 gegen Werner geschlagen geben. Es hätte definitiv knapper ausgehen können. Schade. In der nächsten Woche geht’s nach Kenzingen., dann hoffentlich wieder in kompletter Aufstellung.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

6 plus 6 Flaschen

Datum: 14.01.2023, Mannschaft: Erste, Gegner: TTF Stühlingen

Viel gibt es über das Auswärtsspiel gegen Stühlingen nicht zu berichten. Eine klare 0:9 Niederlage. Null Chance. Im Doppel Drei wäre evtl. noch ein Sieg möglich gewesen von Christian und Daniel gegen Jens Lasarzick und Manuel Burger. Der erste Satz wurde noch klar mit 11:5 und im zweiten wurden mehrere Satzbälle vergeben. Am Ende hiess es aber 1:3. In den beiden anderen Doppel war leider nichts groß drin. Auch in den Einzeln konnte der TVS nichts ausrichten. Lediglich in der Mitte gingen beide Spiele im fünften Satz knapp verloren. Am Ende gab es Cola-Weizen aus der Flasche. Die Flaschen hatten wenig zu lachen und konnten in Windeseile besiegt werden.

“In 1 Stunde und 50 min stand es 9:0 mit 27:6 Sätzen. Das sagt alles.”

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Klare Niederlage zum Abschluss der Vorrunde

Datum: 10.12.2022, Mannschaft: Herren I, Gegner: TTC Weisweil

Für die erste Herrenmannschaft des TVS stand am Samstag das letzte Spiel der Vorrunde an. Hierfür wurde die Fahrt bis ins nahe der französischen Grenze gelegene Weisweil angetreten. Die Anfahrt äußerte sich für einen Teil der Mannschaft bei schneebedeckter Straße schon als kleinere Herausforderung, aber zumindest diese Hürde konnte an diesem Tag erfolgreich gemeistert werden und alle standen pünktlich an den Platten. Im Vorfeld der Begegnung war bekannt, dass der Ausgang der Partie auch maßgeblich von der Aufstellung der Weisweiler Mannschaft abhängt, da diese immer wieder Probleme hatte, genügend Spieler zusammen zu bekommen. Schnell war klar, dass es an diesem Samstag schwer werden würde, da die Gastgeber mit der nominell besten Aufstellung in der Halle anwesend waren. Trotzdem wollte die Erste sich nicht einfach so geschlagen geben und Bernd, Azeez, Matthias S., Tobias, Daniel und Anastasiia versuchten alles, um mithalten zu können. Es entwickelte sich jedoch ein sehr einseitiges Spiel und lediglich Bernd in seinem Einzel gegen Fehrenbach und Anastasiia in ihrem Spiel gegen Schanzlin konnten ihre Fähigkeiten abrufen und zwei Punkte für den TVS beisteuern. In allen anderen Spielen mussten wir uns leider recht deutlich geschlagen geben und am Ende stand nach guten 2 Stunden ein 9:2 für den TTC Weisweil auf der Anzeigetafel.

Zum Abschluss der Vorrunde steht die Erste mit 8:10 Punkten auf dem soliden siebten Tabellenplatz. Dieser würde am Ende sogar den sicheren Klassenerhalt bedeuten. Somit können wir trotz der klaren Niederlage zum Schluss mit den 4 erreichten Siegen und den 8 Punkten alles in allem sehr zufrieden sein. Dennoch sollten wir uns für die Rückrunde nicht zu sicher sein, da auch in Richtung Abstieg noch alles passieren kann. Für die erste Mannschaft geht es im neuen Jahr dann am 14.01.2023 in Stühlingen wieder an die Platten.

Die Bilanzen der Vorrunde im Überblick:

Trotz der abschließenden Niederlage können wir mit der Vorrunde sehr zufrieden sein.

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Nichts zu holen – Außer an der Theke

Am See in Konstanz war nichts zu holen für die erste Mannschaft des TVS. Wir mussten auch ohne Matze Obergfell antreten, da er wegen eines Tennisarmes ausgefallen ist. Dafür war Micha als Ersatzmann dabei. Die Konstanzer sind auch noch die Sonntagsspiele gewöhnt, was für uns in dieser Saison neu war. Nach 9 Spielen innerhalb von 2h stand es 9:0 für Konstanz. Es gab kein knappes Spiel, alle sehr deutlich. Dafür lief es dann an der Theke. Rechtzeitig zum Fußballspiel Deutschland gegen Spanien waren wir dann wieder zuhause. Länger hätte das Spiel eh nicht dauern dürfen. 🙂

„Keine Chance gegen die Seehasen!“

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Siegesserie gegen Endingen bei einer extremen Lautstärke in der Halle fortgeführt

Datum: 19.11.2022 | Mannschaft: Erste | Gegner: TTC Endingen

Im 7. Saisonspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Endingen vom Kaiserstuhl gelang der ersten Mannschaft des TV St. Georgen der 4. Sieg in Folge. Somit konnten wir uns im Mittelfeld der neu zusammengewürfelten Landesliga etablieren. Seit Ewigkeiten fanden mal wieder zwei Spiele gleichzeitig in unserer Halle statt. Dadurch wurde eine extreme Lärmbelastung deutlich spürbar. Die zweite Mannschaft spielte noch gegen den TTC Klettgau. Durch die vergangenen Corona-Bestimmungen und weniger Mannschaften im Verein sind wir das überhaupt nicht mehr gewohnt gewesen. Nicht nur wir, auch unseren Gegnern war die Lautstärke in der Halle teilweise zu heftig. Klagen hilft nichts, gewinnen muss man trotzdem. Nach den Doppeln führte der TVS 2:1 durch zwei klare 3:0 Siege von Pacher/Rasheed und Hackenjos/Schneider C. Unser Doppel 2 Schneider M. / Obergfell musste sich mit 1:3 dem Spitzendoppel geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz lief es leider dann nicht besonders gut. Bernd verlor überraschend gegen Zewald mit 1:3 und fand nicht wirklich in sein Spiel. Azeez spielte wieder nicht schlecht, musste sich aber den tollen Topspins von Fischer geschlagen geben. Nun sollten aber Siege kommen, denn sonst kann das Spiel ganz eng werden. Matthias S. konnte gerade so im fünften Satz zu 9 gegen Linde gewinnen. Matze hatte es da mit seinem 3:0 gegen Schopferer leichter. Da unser Gegner mit 3 Ersatzleuten angetreten ist, war die Hoffnung schon da, dass wir hinten raus dann die Punkte einfahren können. Daniel tat sich gegen Klabe sehr schwer, konnte aber dann doch den vierten und fünften Satz deutlich gewinnen. Christian gewann gegen Winterhalter mit 3:0. Somit stand es nach der ersten Runde doch noch 6:3. Bernd konnte das Spitzenspiel nach 5-6 abgewehrten Matchbällen im vierten Satz doch noch im fünften Satz zu 8 für sich entscheiden. Eine tolle Leistung. Azeez hatte gegen Zewald nun die Chance auf seinen ersten Sieg. Leider hatte der nach dem überraschenden Sieg gegen Bernd einen psychologischen Vorteil. Azeez führte bereits 2:1 und musste am Schluss seinem Gegner wieder mit 9:11 im Fünften gratulieren. Viele sehenswerte Ballwechsel halfen ihm aber am Ende nicht zum Sieg, da der Kopf leider noch nicht mitspielen will. Das mittlere Paarkreuz machte dann den Sack zu und holte die ungefährdeten zwei Siege zum 9:4 Endstand. Nächste Woche geht’s nach Konstanz. Dort wollen wir den Sieg eher im Casino einfahren als an den Tischen. 🙂

“Wir hatten jetzt wirklich bei allen vier Siegen auch Glück, dass unsere Gegner nicht komplett waren oder eben auch falsch aufgestellt haben.”

Kategorien
Herren 1 2022/2023

Herren I feiern überraschend dritten Sieg in Serie

Datum: 12.11.2022 | Mannschaft: Herren I | Gegner: TTC Mühlhausen II

Am Samstag stand für die Herren I ein schwieriges Spiel gegen Mühlhausen II auf dem Programm. Da die Mannschaft aus Mühlhausen in kompletter Aufstellung eher im vorderen Bereich der Tabelle angesiedelt ist, wurden die Chancen auf Punkte im Vorfeld eher als gering eingestuft. Da die erste Mannschaft aus Mühlhausen jedoch zeitgleich einen Einsatz hatte, mussten unsere Gegner auf ihr komplettes vorderes Paarkreuz mit Winkler/Winkler verzichten und auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen, was ein erhebliche Schwächung bedeutete.

Die Erste erwischte in den Doppel diese Mal einen besseren Start als in den letzten Spielen und konnte direkt mit 2:1 in Führung gehen. Pacher / Rasheed gegen Streiter / Herzog sowie Hackenjos / Schneider, C. gegen Stocker / Zehnle konnten die Spiele für sich entscheiden während Schneider, M. / Leyhr sich nach einem starken Spiel gegen Lutsch / Frei geschlagen geben mussten. Weiter ging es mit den Einzeln. Hier bewies man im Gegensatz zu den letzten Partien, dass man auch knappe Spiele für sich entscheiden kann. So stellten Pacher gegen Lutsch, Schneider, M. gegen Stocker und Leyhr gegen Frei durch drei Fünfsatz-Siege bei einer 3:1 Niederlage von Rasheed gegen Streiter den Zwischenstand von 5:2 für die Herren I her. Auch danach lief es weiterhin rund. Das hintere Paarkreuz ließ durch zwei klare Siege von Hackenjos gegen Herzog und Schneider, C. gegen Zehnle nichts anbrennen. Auch im zweiten Einzel zeigte Pacher eine starke Leistung und konnte Streiter klar bezwingen. Somit stand bereits ein 8:2 auf der Anzeigetafel und ein Punkt war schon sicher. Doch Mühlhausen bewies Kampfgeist und kämpfte sich mit drei Fünfsatzsiegen in Serie noch einmal heran. Rasheed hatte auch heute leider kein Spielglück und musste sich gegen Lutsch knapp geschlagen geben. Schneider, M. verlor gegen Frei und auch Leyhr konnte sich nach 2:0 Führung nicht gegen Stocker durchsetzen. So stand es 8:5. Nach knapp 3,5 Stunden Spielzeit konnte dann aber doch endlich der Sieg gefeiert werden, da Hackenjos gegen Zehnle gewinnen konnte und den neunten Punkt beisteuerte. Somit steht die Erste nach sechs Spielen überraschenderweise mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 auf dem fünften Tabellenplatz der Landesliga und konnte sich von den Abstiegsrängen erst einmal distanzieren. Nun heißt es am nächsten Samstag an die letzten Erfolge anzuknüpfen. Dann steht das Spiel an den eigenen Platten gegen das Tabellenschlusslicht aus Endingen auf dem Plan.

„Ein ausgeglichenes Punktekonto. Wer hätte das gedacht.“

Daniel Hackenjos
Kategorien
Herren 1 2022/2023

Ausnahmezustand in Hohberg

Nach 4 Niederlagen seit Saisonstart findet sich die 1 Mannschaft des TVS tief unten im Tabellenkeller wieder. Auch an diesem Wochenende gegen Spitzenreiter Hohberg rechnete man sich nicht viele Chancen aus. Hoberg hatte bislang alle 4 Spiele gewonnen und hegt laut eigenen Angaben auch Ambitionen auf dem Aufstieg.

Der TVS startete gut in die Doppel und hatte mit dem neufirmierten Doppel Anastasia und Matthias S. gleich die Chance auf einen Sieg gegen das gegnerische Spitzendoppel Maier und Bajer. Nachdem man die ersten beiden Sätze gewonnen und den 3. Satz verloren hatte, hatten Anastasia und Matthias beim Stande von 9:7 den Sieg auf der Kelle. Leider wurde der Satz dann doch noch unglücklich mit 11:13 verloren sowie dann auch der 5. Auch Bernd und Rasheed mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.

Nach den beiden ersten Doppeln platzte dann plötzlich die Bombe. Hohberg stellte fest, dass sie in den Doppeln falsch aufgestellt hatten, und laut Regelung muss das Spiel dann mit 0:9 verloren gewertet werden.

Das war natürlich ein Schock für die Hohberger. Für den TVS war es auch eine schwierige Situation aber im Endeffekt hat man die 2 Punkte gegen den Abstieg dann doch auch gerne angenommen.

Das Spiel wurde danach dann trotzdem noch normal weitergespielt und ging mit 9:1 an die Hohberger.

Im vorderen Paarkreuz überzeugte Neuzugang Lars Maier aus Kenzingen für die Hohberger mit 2 Siegen. Sowohl Bernd als auch Rasheed musste sich mit 1:3 geschlagen geben.

Bernd musste sich zusätzlich in einem tollen 5 Satz Krimi gegen Martin Bajer geschlagen geben.

Im mittleren Paarkreuz hatten es die beiden Matthiasse mit dem Vater Sohn Duo Huck zu tun.

Matthias O. verlor hierbei mit 0:3 gegen den mit 1816 TTR-Punkten stark aufspielenden Vater Thomas Huck, Matthias S. musste sich mit 1:3 Sohn Leon Huck geschlagen geben.

Nachdem auch Daniel unglücklich nach einem tollen Spiel im 5. Satz gegen Stefan Rehm verloren hatte, war es unser Neuzugang Anastasia, die für den Ehrenpunkt sorgte. Sie besiegte in einem hoch umkämpften Match ihren Gegner Anton Kirsamer mit 11:8 im fünften Satz.

Nach dem Spiel wurde der Sieg natürlich „gebührend“ bei einigen Bieren und Schnäpsen im Gasthaus Linde zusammen gefeiert.

Die Hohberger waren selbstverständlich gefrustet und sind nicht mehr mitgekommen. Nichtsdestotrotz haben sie sich als faire Verlierer verhalten, haben Ihren Fehler eingestanden und uns zu den 2 Punkten gratuliert.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner