Schon die Anfahrt nach Mimmenhausen aus der Bergstadt hatte es in sich. Matthias musste zuerst einmal sein Auto ausgraben und kam eine Viertelstunde zu spät. Nach einer schneereichen Fahrt mit dem Schneider-Firmenbus kamen wir am schneeverwehten Bodensee in der kleinen Schulhalle an. Die drei jungen Wilden und die drei alten Hasen aus Mimmenhausen waren schon heiss auf einen harten Kampf gegen den TVS I, um danach den Vorrundenabschluss zu feiern. Der TVS ging enthusiastisch in die Doppel und versuchte sich mit den ursprünglichen Doppelpaarungen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Bei Bernd und Tobias sah das serh gut aus gegen Hermann/Ehinger. Nach einer guten 2:1 -Satzführung ließ die Konzentration nach und sie verloren das Spiel mit 2:3. Matthias und Azeez spielten gegen Beck/Häge ganz gut mussten sich aber trtzdem mit 0:3 geschlagen geben. Christian und Daniel wollten sich für die knappe Niederlage in der Relegation revanchieren und zeigten gegen Hermann / Widmer ein tolles Spiel, welches sie am ende mit 3.1 gewannen. Matthias musst sich gegeb beck mit 1:3 geschlagen geben und Bernd verlor überraschend deutlich gegen Hermann Leon mit 0:3. Im mittleren Paarkreuz zeigte Häge seine Klasse gegen Tobias und gewann mit 3:0. Azeez spielte abermals ein super schönes Angriffsspiel gegen Hermann. Am Ende behielt aber Hermann die Oberhand und siegt mit 3:1. Im hinteren Paarkreuz erspielte Christian den einzigen knappen Einzelsieg mit 3:2 gegen Ehinger. Daniel musste sich Widmer mit 0:3 geschlagen geben.
Auch in der zweiten Runde im vorderen Paarkreuz war nichts zu holen. Es waren zwar zwei schöne Spiele aber sowohl Bernd gegen Beck als auch Matthias gegen Hermann verloren mit 1:3. Am Ende stand ein 2:9 auf der Ergebnistafel. Zu wenig für einen Klassenerhalt. Dafür gab es Wurstsalat und Fassbier in der Halle und wir hatten alle zusammen einen schönen Abschluss der Vorrunde. Vielen Dank für die Einladung. Das muss in der Rückrunde besser werden. Am 3.2.24 geht es weiter gegen Weisweil.
Die erste Mannschaft des TVS verlor am Samstag im Abstiegskampf gegen die zweite Mannschaft der Spielvereinigung aus Ottenau. Am ersten Wintertag diesen Jahres mussten die Ortenauer in die Bergstadt fahren und hatten bei den Schneeverhältnisssen nicht die einfachste Anfahrt. Komplett und motiviert starteten beide Mannschaft in das Spiel. Die Ottenauer konnten nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen. Bernd und Tobias siegten in 5 Sätzen gegen Mungenast/Hermann. Matthias und Azeez mussten sich mit 0:3 gegen das Spitzendoppel Graf/Pongracz geschlagen geben. In den ersten beiden Sätzen war sogar was drin. Christian und Daniel hatten keine Chance gegen und verloren 0:3 gegen Herz/Kirchner. Unser vorderes Paarkreuz machte seine Hausaufgaben und holten insgesammt 3 von 4 Punkten. Bernd gewann beide Spiele mit 3:1 gegen Graf und Mungenast. Matthias verlor 0:3 gegen Graf und gewann hauchdünn mit 12.10 im fübften Satz gegen Mungenast. In der Mitte versuchte Tobias gegen Hermann und Pongracz sein Spiel zu finden, hatte aber am Ende keine Mittel und unterlag in beiden Spielen. Azeez findet immer besser ins Spiel und hatte zwei tolle Spiele. Gegen Pongracz musste er sich in 5 Sätzen geschlagen geben und gegen hermann gewann er in 5 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz war der Drops gleich gelutscht und alle 3 Spiele gingen mit 0:3 an Ottenau. Hier war der Unterschied an diesem Abend zu groß. Gratulation an Ottenau. Nächsten Samstag geht es nach Mimmenhausen.
Eine stark ersatzgeschwächte Weisweiler Mannschaft trat in St. Georgen an. Letzter gegen Vorletzter. Weisweil musste auf alle Spieler der ersten Mannschaft wegen Krankheit verzichten und mit einem Teil der zweiten und dritten Mannschaft eine 9:0 Niederlage hinnehmen. Das Spiel war nach 1 Stunde und 32 Minuten bereits zu Ende. Die einzelnen Ergebnisse gibt es hier:
Der TVS I hätte sich die Fahrt nach Mühlhausen sparen können. Nach 1:52 Minuten stand es 0:9. Um den Abend auf gleichem Niveau abzuschließen, half nur ein Essen beim Mc Donalds in Engen. Nächste Woche muss wieder einmal ein Erfolg gegen Weisweil her.
Am heutigen Heimspieltag gegen TTF Kappel wollte die Erste des TVS unbedingt den ersten Sieg in dieser Saison einfahren. In der einzigartigen Relegationrunde im Mai diesen Jahres in Ottenau ging das Spiel noch 8:8 aus. Kappel kam aber sehr motiviert in Bestbesetzung und mit bisher zwei Siegen im Gepäck in die Bergstadt. Im Relegationsspiel fehlte noch die Nummer 1 Günther.
Die Doppel verliefen zum ersten Mal in dieser Saison mit 2:1 positiv. Bis heute konnten wir nur 4 von 11 Doppel für uns entscheiden. Das Doppel 1 mit Bernd und Tobias schien nach einer 2:0 Satzführung gleich ein Selbstläufer-Sieg zu werden. Doch dann kippte das Spiel. Im fünften Satz überzeugen Bernd und Tobias dann wieder und gewannen 11:7. Im Doppel 2 zwischen Matthias/Azeez und Günther/Lehmann war mit 1:3 leider nicht mehr drin. Matze/Christian spielten zum ersten Mal in dieser Saison zusammen und gewannen souverän mit 3:1.
Im vorderen Paarkreuz läuft es zurzeit echt super. Bernd und Matthias konnten gegen ihre Gegner Weber und Günther jeweils knapp im fünften Satz mit 12:10 gewinnen. Es stand 4:1 und sah sehr gut aus.
In der Mitte lief leider bei Tobias und Azeez nichts zusammen. Beide hatten deutlich gegen Hechinger und Lehmann mit 0:3 das Nachsehen. Kappel konnte so wieder auf 3:4 aufschließen. Es bleibt spannend.
Im hinteren Paarkreuz sollte dann der Vorsprung wieder ausgebaut werden. Matze erwischte leider keinen guten Start und fand gegen Bücheler kein Mittel. Er verlor deutlich mit 0:3. Christian lieferte sich einen tollen Kampf gegen Wotschel. Er wehrt im vierten Satz auch einen Matchball ab und gewann am Ende mit 11:6 in fünf Sätzen. Es stand dann 5:4.
Nun waren alle gespannt, wie es im vorderen Paarkreuz weiterging. Bernd konnte sich erneut mit einem sehenswerten 3:2 gegen Günther durchsetzen und konnte somit das Spiel mit dreimal 3:2 erfolgreich beenden. Matthias hatte gegen Weber keine Chance und verlor deutlich mit 0:3.
In der Mitte mussten nun Punkte kommen, damit wir weiterhin eine Chance auf den Sieg haben. Leider brachte auch die zweite Runde keinen Erfolg für den TVS. Tobias und Azeez verloren beide erneut. Diesmal konnten sie zwar beide einen Satz gewinnen, verloren aber trotzdem deutlich mit 1:3 gegen Lehmann und Hechinger. Somit lag der TVS zum erstem Mal in diesem Spiel mit 6:7 hinten.
Im hinteren Paarkreuz lief es für Matze besser. Er konnte jedoch den dritten Satz nach 8:3 Führung nicht für sich entscheiden und verlor am Ende mit 1:3. Christian spielt erneut gut auf und gewann gegen Bücheler mit 3:1. Das Schlussdoppel sollte auch diese Partie entscheiden.
Bernd und Tobias gingen motiviert in das letzte Spiel des Abends, um nach bereits zwei gewonnenen Schlussdoppeln gegen Mönchweiler und Bad Krotzingen auch dieses Spiel mit einem Unentschieden zu beenden. Den ersten Satz konnten sie noch mit 11:9 gewinnen. Dann drehten Günther und Lehmann auf und zauberten teilweise am Tisch. Am Ende stand es 1:3 und wir mussten unseren Gästen nach einer zwischenzeitlichen 6:4-Führung noch zum Sieg gratulieren. Das sind Schmerzen. Es war aber ein tolles Spiel und das macht Tischtennis aus. Am nächsten Wochenende kommt Rauental in die Bergstadt.
Der TVS holte den ersten Punkt in der Landesliga Gruppe 5 im Derby gegen den TTSV Mönchweiler. Spannender kann ein Derby kaum laufen. Vier Stunden dauerte der Fight. Mönchweiler hatte sich zu Beginn der Saison mit Manfred Görlinger und Kevin Walter aus Furtwangen verstärkt. Außerdem ist Daniel Ramesh wieder ins Team zurückgekehrt. Ein Glück konnte Manfred nicht spielen und wurde von Eric Miller ersetzt. In den Doppeln lief es zu Beginn nicht besonders gut für den TVS. Das Doppel 1 mit Bernd und Matze musste sich in fünf Sätzen gegen Ramesh/Walter geschlagen geben. Matthias und Azeez hatten auch wenig Chancen gegen das Spitzendoppel Koch/Schifferdecker und verloren klar mit 0:3. Um nicht ganz katastrophal in das Spiel zu starten, mussten Christian und Daniel gegen Köstner/Miller gewinnen. Im letzten Duell haben wir verloren. Dieses mal konnten wir allerdings knapp im fünten Satz mit 11:8 durch einen fehlaufschlag von Köstner gewinnen.
Im vorderen Paarkreuz hatte Matthias gegen Koch mit 0.3 das nachsehen und Bernd konnte es gegen Schifferdecker mit einem 3:1-Sieg ausgleichen. In der Mitte spielte Walter seine Klasse gegen Matze aus und gewann deutlich mit 3.1. Azeez war gegen Ramesh schon auf verlorenem Posten und lag bereits mit 0:2 zurück, schaffte dann aber die Wende und gewann noch in fünf Sätzen. Im hinteren Paarkreuz verlor Daniel abermals gegen Köstner mit 3:1 und Christian erspielte einen knappen 3:2-Sieg gegen Miller. es stand nun 5:4 für Möchweiler.
Die nächsten drei Spiele von Bernd gegen Koch, Matthias gegen Schifferdecker und Azeez gegen Walter gingen alle mit 1:3 verloren. Es stand also 4:8 und für alle war das Spiel eigentlich gelaufen. Die ersten Zuschauer waren auch schon weg. Dann begann eine kämpferische Phase im Spiel. Matze siegte mit einem tollen Spiel gegen Ramesh und Christian schafte einen 11:9 Sieg im fünften Satz gegen Köstner. Nun lag es an Daniel, dass wir uns ins Schlussdoppel retten konnten. Beide Spiele fanden paralell schon statt. Das Schlussdoppel war schnell mit 3:0 gewonnen.bernd/Matze traten ganz anders auf und ließen Koch/Schifferdecker keine Chance. In der Halle war es ganz still. Daniel führte im ersten Satz bereits 9:5 und gab diesen mit 11:13 ab. Im zweiten Satz war es gerade umgekehrt. Miller führte klar mit 8:3 und verlor 12:14. Im dritten Satz drehte Mill auf uns versenkte einen Rückhandtopspin nach dem anderen und ließ daniel mit 11:6 keine Chance. Der TVS sah sein Unentschieden bereits davonschwimmen. Im vierten Satz drehte dann Daniel auf und setzte Miller mit seiner Vorhand unter Druck. 11:6 und 2:2. Der Entscheidungssatz sollte auch dieses Spiel entscheiden. Am Ende jubelte Daniel und der ganze TVS über den 11:8 Sieg und das 8:8. Das Satzverhältnis lag mit 36:31 deutlich bei Mönchweiler. Am Ende war es glücklich für den TVS aber das pech der letzten Woche gegen Denzlingen wurde dieses Wochenende ausgeglichen. Nächste Woche kommt Bad Krotzingen zum ersten Heimspiel in die Rupertsbergsporthalle.
Die erste Mannschaft traf sich am Freitag, den 7.7.23 zum ersten Mal für den Saisonabschluss beim Fußballgolf in Neuried bei Offenburg. Was schon jahrelang Tradition bei der zweiten Mannschaft war, wurde nun auch bei der Ersten ausprobiert. Wir haben uns einer der heissen Tage ausgesucht, dafür hielt sich der Andrang dort in Grenzen. Woran das wohl lag. Da wir insgesamt 9 Spieler waren, mussten wir in zwei Gruppen spielen. Für Azeez, Bernd und Tobias war es das erste Mal, Matze, Matthias, Daniel, Micha, Anastasiia und Christian kannten die Regeln und Kniffe der 18 Bahnen bereits. Azeez, unser hitzeaffiner Nigerianer, sollte doch am besten mit den gefühlten 40 Grad in der Sonne klarkommen. Ausgerechnet er wollte schon vor der ersten Bahn die Segel streichen und sich in den Schatten verziehen.
10 Liter Sonnencreme schützen unsere empfindlichen Hautstellen und es entfachte sich ein eiserner Kampf um den Sieg. Wie erwartet gab Azeez auf und spielte bloß 6 Bahnen mit. Seine Siege kommen dann dafür wieder in der nächsten Saison im Tischtennis. Nach 2,5h stand dann der Sieger fest. Es war ein Kopf an Kopfrennen. Daniel sicherte sich den Sieg mit 86 Schüssen vor Matze und Tobias mit 87. Christian hatte 89, Bernd 91, Matthias 92, Micha 94 und Anastasiia 124. An der Torwand fand dann noch der Abschluss statt. Jeder hatte 6 Versuche, drei unten und die oben. Ein Franz Beckenbauer war nicht dabei, aber Christian holte sich mit 3 Treffern den Sieg.
Nach heftigen Wasserverlust mussten wir unsere Tanks natürlich wieder im Biergarten Brandeck auffüllen. Es sieht danach aus, dass es nächstes Jahr eine Wiederholung gibt.
Nachdem die letzten beiden Spielzeiten der TT-Cracks corona-bedingt nur unvollständig gespielt wurden, konnte bzw. kann die Saison 2022/2023 endlich wieder in allen Ligen komplett durchgespielt werden. Für den TVS sind insgesamt sechs Mannschaften am Start:
Nach wie vor ist die Damen-Mannschaft das Aushängeschild des Vereins und ging voller Vorfreude in die dritte Saison in der Oberliga Baden-Württemberg. Das Niveau der Liga ist im Vergleich zur Vorsaison nochmal stärker einzuschätzen, zum einen bedingt durch starke Auf-/Absteiger (Stuttgart, Süßen), zum anderen bedingt durch Verstärkungen einiger Teams. Die Damen-Mannschaft ihrerseits musste den Abgang von Jasmin Kaufmann verkraften, konnte sich aber mit der Oberliga-erfahrenen Lara Reinhardt verstärken. „Klassenerhalt“ hieß somit das unumstrittene Ziel.
Die Damen starteten mit Natalie Obergfell, Mareike Allgeier, Jana Bork, Lara Reinhardt und Anne-Kathrin Obergfell in die Saison. Gleich im ersten Spiel war mit dem Regionalliga-Absteiger aus Süßen ein harter Brocken zu Gast, mit einer guten Mannschaftsleistung konnte aber ein 5:5-Unentschieden erreicht werden. Doch leider gab es dann gegen den TTC Singen einen herben Rückschlag: das Spiel ging aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle kampflos verloren. Im weiteren Verlauf der Vorrunde war nur noch ein Sieg und ein Unentschieden zu verzeichnen. Dies auch bedingt durch die Erkrankung von Spitzenspielerin Natalie Obergfell, die nur vier Spiele bestreiten konnte und danach für den Rest der Runde passen musste. Glücklicherweise kam im August die aus der Ukraine stammende Anastasiia Kozak zum TVS, hat jedoch erst für die Rückrunde eine Spielberechtigung erhalten. Mit dieser Verstärkung im Kampf um den Klassenerhalt ging die Mannschaft zuversichtlich in die Rückrunde. Seit Januar stehen nun fünf Punkte aus sieben Begegnungen zu Buche. Nach zwei knappen Auftaktniederlagen folgte ein erfolgreicher Doppelspieltag mit einem Sieg und einem Unentschieden. Anschließend gab es für die Oberliga-Schützlinge jedoch eine enttäuschende 4:6-Niederlage gegen den Tabellenletzten Untergröningen zu verkraften. Doch schon im darauffolgenden Spiel erspielten sich die Damen mit einer starken Mannschaftsleistung einen wichtigen Sieg gegen den TTC Singen und der Rückstand auf den Relegationsplatz wurde verkürzt. Im letzten Spiel gegen Herrlingen schafften die Damen dann noch durch einen 8:2 Sieg den Relegationsplatz. Leider wurde das Zeil mit einem 7:3 Sieg verpasst und unsere Damen müssen in die Verbandsoberliga absteigen. Eine Entscheidung am grünen Tisch ist aber noch möglich, da in der TT-Welt viele Mannschaften aus Personalmangel aufgeben.
Bild von links: Jana Bork, Mareike Allgeier, Natalie Obergfell, Anne-Kathrin Obergfell, Lara Reinhardt. Einzelbild: Anastasiia Kozak
Herren 1
Die erste Herren-Mannschaft musste nach der Saison 2021/22 aus der Verbandsliga absteigen und gleichzeitig die Abgänge von drei Top-Spielern verkraften: Marc Hackenjos, Jan Walter und Patrick Meyer. Zwei Neuzugänge (Azeez-Ayoola Rasheed und Tobias Leyhr) konnten diesen Verlust zumindest teilweise kompensieren, somit ging die Erste in der neuen Runde wieder in der Landesliga an den Start. Ziel war der Klassenerhalt, was bedingt durch die Abgänge und die Stärke der Liga eine Herausforderung ist.
Die Vorrunde gestaltete sich bei 4 Siegen und 5 Niederlagen sehr erfolgreich. Das Highlight war der 9:6-Derbyerfolg in voller Halle beim TTSV Mönchweiler. Die Rückrunde begann leider mit sechs Niederlagen in Serie und die direkten Abstiegsränge rückten immer näher. Im siebten Spiel gelang dann jedoch in eigener Halle gegen den TTSV Mönchweiler der Befreiungsschlag und zumindest der Relegationsplatz scheint bei vier Punkten Vorsprung auf Mönchweiler nahezu erreicht. Mit einem Erfolg gegen den noch punktlosen Tabellenletzten Endingen könnte der Relegationsplatz endgültig gesichert werden. Eine kleine Chance auf den ersten Nichtabstiegsplatz besteht noch, aber unabhängig davon hat die Erste den Klassenerhalt in den verbleibenden Spielen weiterhin selbst in der Hand. Das Ziel wurde nach der Niederlage gegen Rauental leider nicht erreicht. Die Erste verlor mit 5:9 und musste in die Relegation in Ottenau am 6.5. antreten. Dort traf man auf drei weitere Mannschaften, die um den einzigen Platz in der LL kämpften. Dramatischer hätte der Relegationstag nicht laufen können. Zuerst gab es ein 7:9 gegen Denzlingen, dann ein 8:8 gegen Kappel und am Ende noch ein 7:9 gegen Mimmenhausen. Abstieg in die LK war besiegelt.
Bild von links: Daniel Hackenjos, Azeez-Ayoola Rasheed, Matthias Schneider, Bernd Pacher, Christian Schneider, Matthias Obergfell. Es fehlt: Tobias Leyr.
Herren 2
Unter anderem durch die Abgänge in der ersten Mannschaft ging auch die Zweite geschwächt in die neue Runde und nach dem Abstieg aus der Landesliga hieß das Ziel in der Bezirksliga erneut Klassenerhalt. Ein Glücksfall in der Vorrunde war die Verstärkung durch Anastasiia Kozak. Die aus der Ukraine stammende Spielerin bekam leider keine Spielberechtigung mehr für die Damen-Oberliga, jedoch war der Einsatz auf Bezirksebene möglich. Außerdem konnte in der Vorrunde Christian Schneider aus der ersten Mannschaft ein ums andere Mal zum Einsatz kommen (in der Rückrunde dann Daniel Hackenjos) und so erspielte sich die Zweite in der Vorrunde eine Punktebilanz von 6:6 und lag im gesicherten Mittelfeld. Zwei Spiele vor Saisonende stehen aktuell 8:12 Punkte zu Buche und ein knapper Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Vor allem im letzten Saisonspiel gegen den Tabellennachbarn aus Blumberg gilt es den einen Punkt noch zu holen, um die Klasse ohne den Umweg Relegation zu sichern. Der 9:7 Sieg gegen Blumberg brachte den Klassenerhalt und am Ende Platz 4.
Bild von links: Marco Scudieri, Stephan Fries, Christian Schneider (Vorrunde), Michael Hess, Anastasiia Kozak (Vorrunde), Stephan Losch. Es fehlen: Frank Schreiber, Andreas Jäckle, Daniel Hackenjos (Rückrunde), Patrick Hartmann, Dirk Morat
Herren 3
Die dritte Herrenmannschaft startete quasi mit der Besetzung der Vierten aus dem Vorjahr in die neue Saison. Nach der 0:8-Niederlage im ersten Spiel gegen Stühlingen war man sich nicht sicher, ob es eine gute Idee war, in der Kreisklasse B anzutreten. Aber trotz Krankheits- und Verletzungspech konnte die Dritte auch dank zahlreicher und starker Ersatzspieler eine akzeptable Hinrunde hinlegen. In den sieben Spielen der Hinrunde war die Mannschaft dank elf verschiedener Spieler immer komplett aufgestellt und konnte fünf Punkte holen – gleichbedeutend mit einem Nichtabstiegsplatz.
Zur Rückrunde stieß dann der Rückkehrer Michael Kuner zur Mannschaft, dennoch steht bisher kein weiterer Punkt zu Buche. Unter anderem gab es eine sehr ärgerliche 5:8-Niederlage gegen den Tabellennachbarn Bonndorf, damit hat die Dritte nicht nur zwei Punkte, sondern auch den direkten Nichtabstiegsplatz an Bonndorf verloren. Nach einer weiteren Niederlage gegen Erdmannsweiler war der direkte Klassenerhalt nur noch schwer zu schaffen, andererseits war der Relegationsplatz so gut wie sicher. Das nächste Spiel gegen den Tabellenletzten Bräunlingen konnte dann gewonnen werden und damit der Relegationsplatz gesichert werden. In der Relegation erspielte sich unsere dritte Mannschaft in einem dramatischen Spiel ein 7:7 gegen Hornberg 2 und setzten sich mit 26 Bällen Vorsprung in der Liga fest.
Bild von links: Dieter Maret, Florian Hess, Klaus Bruker, Corinna Haas, Rahel Hess. Es fehlen: Bruno Haas, Michael Kuner (Rückrunde)
Jugend
Während sich die aktiven Herren- und Damenmannschaften allesamt mit dem Nicht-Abstieg beschäftigen, sind die Jugend-Mannschaften in ihren jeweiligen Ligen ganz vorne dabei.
Die Jungen U19 schließen die Runde mit 20:8-Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse. Abgesehen vom Meister TTC Bonndorf konnten alle anderen Mannschaften klar distanziert werden. Noch eine Schippe drauf legten die Jungen U15. Bei aktuell mindestens vier Punkten Vorsprung auf die Verfolger befindet sich die Mannschaft auf dem besten Weg zur Meisterschaft. Darüber hinaus ist die Qualifikation für die Regions-Mannschaftsmeisterschaften bereits gesichert.
Insgesamt sind für den TVS 10 aktive Jugendliche am Start, im Jugendtraining sind regelmäßig um die 20. Trainiert wird 2x die Woche:
Donnerstag 18:30-19:45 Uhr, Trainerteam: Theo Hess, Rahel Hess, Corinna Haas
Freitag 18:00-19:30 Uhr, Trainerteam: Marc Hackenjos, Jan Walter, Eric Miller
Auch wenn aus diesem tollen Trainerteam niemand einzeln hervorgehoben werden sollte, verdient eines eine besondere Erwähnung: Theo Hess ist mit nun 82 Jahren immer noch im Jugendtraining aktiv. Chapeau!
Neben den Rundenspielen nahmen einige Jugendliche wieder an Ranglistenturnieren teil, insgesamt 9 konnten sich für die Bezirksendrangliste in Bräunlingen qualifizieren. Lenny Wingers hat darüber hinaus die Qualifikation für das Regions-Ranglistenturnier geschafft, Sara Eckerle und Lukas Fehr stehen auf der Nachrückliste.
Datum: 15.04.2023 Mannschaft: Erste Gegner: TTC Endingen a. K.
In den letzten beiden Spielen gegen Endingen und Rauental möchte der TVS nochmal punkten, auch wenn Es zum direkten Klassenerhalt nicht reicht. Dafür wollen wir selbstbewusst in die Relegation am 6.5. in Ottenau antreten und den Abstieg evtl. noch vermeiden. Endingen spielte zum ersten Mal mit ihrer der Nummer 3 Thomas Rentmeister, der bisher verletzungsbedingt in dieser Saison ausgefallen ist. Der TVS musste auf Tobias Leyhr verzichten und konnte aber zum Glück auf Matze Obergfell zurückgreifen, der ebenfalls 13 Spiele verletzungsbedingt ausgefallen war. Der TVS hat die Doppel umgestellt, da nicht ganz sicher war, ob Matze alle Spiele durchhalten kann. Endingen trat zu siebt an, da auch Thomas Rentmeister nicht im Doppel eingesetzt wurde. Dafür trat Lothar Scherer an der Seite von Marina Zimmermann im Doppel 3 an. Wir erwischten einen sensationellen Start, denn alle Doppel wurden mit 3:1 gewonnen. Matthias und Azeez erkämpften gegen das unkalkulierbare Doppel 2 Zewald / Linde einen tollen Sieg mit vielen schönen Ballwechseln. Auch Bernd und Matze hielten das Spitzendoppel Fischer / Zahn relativ deutlich auf Distanz. Christian und Daniel spielten ebenfalls gut gegen das unbequeme Doppel Zimmermann / Scherer. Vorne hatte Matthias deutlich das Nachsehen gegen Fischer, der seine tollen Vorhand- und Rückhandtopspins rechts und links einschlagen ließ. Bernd stand wie in der Vorrunde gegen Zewald bereits mit 1:2 vor einer erneuten Niederlage, dreht dann noch das Spiel mit 11:9 im Fünften. Das Spiel drehte sich mit sehenswerten Ballwechseln hin und her. Erst führte Bern mit 8:2, bei 9:9 machte Zewald dann einen Aufschlagfehler und verhalf Bernd zum Sieg. In der Mitte gewann Matze das Rückkehrerspiel gegen Rentenmeister mit 3:1, während Azeez gegen Zahn überhaupt keine Chance hatte und mit 0:3 unterging. Im hinteren Paarkreuz schafften Christian und Daniel dann zwei Einzelsiege gegen Linde und Zimmermann. Christian drehte im dritten Satz einen 2:7 Rückstand und gewann dann 3:1, während Daniel mit einem Netzroller gegen die ehemalige Oberliga-Spielerin Zimmermann aus Emmendingen im 5. Satz 11:9 gewinnen konnte. Somit stand es 7:2 und sah nach einem sicheren Sieg aus. Im vorderen Paarkreuz kam es dann zum Spitzenspiel zwischen Bernd und Fischer. Leider schaffte Bernd die 2:0 Satzfühurng nicht, obwohl er bereits 4-5 Satzbälle hatte und musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Im Hinspiel konnte er noch mit 3:2 gewinnen. Matthias kämpfte sich gegen Zewald auch bis in den 5. Satz und verlor aber dann mit 11:6. Die Chance war da und er hätte auch mit 3:1 gewinnen können, verlor aber den vierten Satz mit 11:9. Azeez konnte gegen Rentmeister mit 3:1 gewinnen und sicherte zumindest das Unentschieden. Matze verlor in einem schönen Spiel gegen die zahlreichen Topspins von Zahn leider mit 1:3. Somit musste das hintere Paarkreuz zumindest noch einen Sieg beisteuern. Christian tat sich sehr schwer gegen die Rückhandtopspins von Zimmermann und konnte nur durch eine Taktikänderung im zweiten Satz das Spiel noch mit 3:1 für sich entscheiden. Daniel hatte aber bereits sein Spiel gegen Linde gewonnen, deswegen war der Sieg schon eingefahren. Tolle Mannschaftsleistung im längsten Spiel der Saison. Nächste Woche kommt Rauental in die Bergstadt.
Datum: 31.03.2023 Mannschaft: Erste Gegner: TTC Weisweil
In den letzten drei Spielen gegen Weisweil, Endingen und Rauental muss die Erste eigentlich mindestens 2 Siege und ein Unentschieden erreichen, um die Relegation zu vermeiden. Alle waren top motiviert, um an diesem Freitagabend das vorverlegte Spiel gegen Weisweil zu gewinnen. In den Doppeln gab es aber leider dann schon der erste Rückschlag. Bernd/Tobias verloren deutlich gegen Jakob/Schanzlin mit 0:3. Das vor ein paar Wochen neu-formierte Doppel mit Matthias und Azeez dagegen machten wieder ein tolles Spiel gegen Engler/Fehrenbach und gewannen mit 3:2. Christian und Daniel mussten dagegen Fischer/Karcher zum 3:2-Sieg gratulieren. Im vorderen Paarkreuz gingen dann beide Spiele verloren. Bernd kämpfte sich in den fünften Satz und musste sich am Ende gegen Engler geschlagen geben. Matthias konnte in den ersten beiden Sätzen gegen Jakob noch mithalten, verlor aber doch mit 0:3. In der Mitte wurden dann beide Spiele gewonnen. Azeez gewann in einem sehendwerten Topspinduell 3:1 gegen Fehrenbach und Tobias schlug Fischer mit 3:2. Christian konnte sich zum zwischenzeitlichen 4:4 mit einem knappen Fünfsatzspiel gegen Karcher durchsetzen. Die Spannung stieg. Daniel spielte ein tolles Spiel gegen Schanzlin und führte schon mit 2:0 nach Sätzen. Dann kam leider der Einbruch und Schanzlin drehte auf und holte sich den 3:2 Sieg für die Weisweiler Führung. In der zweiten Runde des vorderen Paarkreuzes gingen leider beide Spiele mit 2:3 verloren. Das war richtig bitter. Matthias führte auch bereits gegen Engler mit 2:0 nach Sätzen und verlor am Ende. Bernd verlangte Jakob einiges ab. Nun durfte es keine Niederlage mehr geben, wenn noch ein Sieg herausspringen sollte. Es kam aber leider anders. Azeez hatte überhaupt keine Chance gegen Fischer und verlor deutlich 0:3. Tobias war wiedermal der Matchwinner und gewann auch sein zweites Spiel mit 3:1 gegen Fehrenbach. Christian konnte dem krummen Spiel von Schanzlin nichts entgegensetzen und verlor am Ende auch deutlich mit 1:3. Eine ganz kleine Chance bei zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen besteht noch. Ansonsten winkt die Relegation, um den Klassenerhalt zu sichern.
Enttäuschung war nur kurz zu spüren, denn es gab einen Kasten Bier für die Verlegung von den Weisweilern gesponsored.
Datum: 11.03.2023 Mannschaft: Erste Gegner: TTC Mühlhausen
Durchaus motiviert fuhren wir zum TTC Mühlhausen 2, die in der Vorrunde ersatzgeschwächt bei uns zuhause mit 9:5 verloren haben. Wir brauchen noch wichtige Punkte gegen den Abstieg. Die nötige Inspiration konnten wir uns nach der Ankunft bereits holen, da der TTC Mühlhausen 1 in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den Sportbund Stuttgart 2 antreten musste. Mühlhausen 2 trat überraschend in Bestbesetzung an. Zunächst aber nur auf dem Papier. Winkler Niklas, Welz, Streiter, Lutsch, Frei und Stocker. Es stellte sich aber dann heraus, dass Winkler beide Spiele nicht richtig spielen konnte, da er verletzt war. Im Doppel kam deswegen noch Fabian Ruh zum Einsatz. Matthias und Azeez mussten sich dem eingespielten Doppel Lutsch/Frei mit 3:0 geschlagen geben. Bernd und Tobias sahen mit 2:0 und 10:7 schon wie die sicheren Sieger aus und konnten dann einen 6:9 Rückstand im Fünften noch drehen gegen Welz/Ruh. Christian und Micha spielen mit aber am Ende war es doch eine deutliche 0:3 Niederlagen gegen Streiter/Stocker. Bernd hat gegen Welz nichts entgegenzusetzen und verlor deutlich mit 0:3. Tobias konnte gegen Streiter auch kein Mittel finden und verlor 0:3. Dann schlug die Stunde von Azeez. Er bezwang Lutsch mit 3:2. Man konnte sehen, dass sein Auftreten heute anders war und er spielte mehr mit Kopf. Micha und Christian hatten dann beide keine Chance gegen Frei und Stocker. Matthias zeigte gegen Welz ein sehenswertes Spiel mit tollen Ballwechseln. Am Ende hieß es aber auch 1:3. Azeez fertigte Streite mit 3:1 ab und ließ ihm wenig Chancen. Tobias und Christian verloren aber dann auch deutlich gegen Lutsch und Frei und am Ende war die Niederlage besiegelt. Die Taktik von Mühlhausen ging echt auf. Ansonsten wäre das Spiel vielleicht anders ausgefallen, wenn Winkler nicht aufgestellt worden wäre und alle eins aufrutschen müssen. So what…next -> Mönchweiler -> Derby
Datum: 18.02.2023 Mannschaft: Erste Gegner: TTC Kenzingen Verfasser: Christian Schneider
Dieses Wochenende machten wir uns auf zum direkten Abstiegskracher nach Kenzingen. Es war ein 4-Punkte-Spiel gegen die Relegation für den TVS. Die Vorbereitung verlief allerdings weniger intensiv. Christian und Tobias arbeiteten am Dienstag lange und ließen das Training dann ausfallen, Matthias war krank und die anderen versuchten sich entsprechend auf das Spiel vorzubereiten. Dann kam der Freitag und Matthias sagte erneut wegen Krankheit ab. Ein Glück konnte Micha uns als Ersatz zur Verfügung stehen. Die Anfahrt mit dem Schneider-Bus zog sich auch auf knapp 2h, da alle abgeholt werden mussten. Auf der Fahrt hatten wir dann noch die Hoffnung, dass evtl. auch der Gegner wegen der Fasnet ersatzgeschwächt antreten würde. „Pustekuchen“. Wir kamen dafür in die für die Fasnet geschmückte Halle, die eine Ballonabwehr von Azeez gleich unmöglich machte. Zwischen Luftballons und Girlanden spielten wir uns dann ein. Da waren wir noch euphorisch. Kenzingen wollte es aber nochmal wissen und trat nach zwei Siegen in der Rückrunde dafür mit ihrer besten Aufstellung an. Bockstiegel kam zu seinem ersten Einsatz und reiste dafür lange an. Die Halle füllte sich und es kamen wie gewöhnlich in Kenzingen einige Zuschauer, die ihre Mannschaft zuhause gegen den Abstieg unterstützen wollten. Die ersten beiden Doppel gingen dann schon deutlich an die Kenzinger. Tobias und Micha hatte gegen das Spitzendoppel überhaupt keine Chance, Bernd und Azeez verloren wie in der Hinrunde gegen Schwarz und Breier. Im Dreierdopppel sah es zunächst auch deutlich für die Kenzinger aus. Nach 0:2 Satzrückstand konnte sich Christian und Daniel dann aber gegen das topspinstarke Doppel Bockstiegel und Sköries wehren und Satz 3 und 4 deutlich gewinnen. Im fünften Satz ging es dann hin und her mit einigen tollen Ballwechseln. Die 8:7 Führung wurde aber dann nicht genutzt. Trotzdem wars ein schönes Spiel. Im vorderen Paarkreuz war für Bernd und Azeez nichts zu holen. In der Mitte gab es dann zwei Fünfsatzmatches. Leider musste sich Tobias und Christian dann doch geschlagen geben. Bei Christian war es besonders ärgerlich, da er eine 9:4 Führung im fünften Satz verspielte. Im hinteren Paarkreuz musste Micha gegen Breier gratulieren und sich mit 0:3 geschlagen geben. Bei Daniel entwickelte sich ein heisser Kampf. Sköries führte bereits mit 9:2 im fünften Satz und verlor völlig den Faden. Daniel schaffte mit tollen Bällen den Sieg mit 13:11. Bernd hatte zu dem Zeitpunkt schon deutlich 3:0 gegen Schmid verloren. Zumindest gab es dann einen Ehrenpunkt. Es war trotzdem sehr enttäuschend für den TVS so deutlich verloren zu haben.
Datum: 11.02.2023 Mannschaft: Erste Gegner: TTFS Hoberg 3 Verfasser: Christian Schneider
Vor dem Spiel haben wir uns wenig ausgerechnet gegen den sicher ambitionierten Gegner Hohberg 3. Die Hohberger haben im Hinspiel die Doppel falsch aufgestellt und würden sicher im Rückspiel dafür auch Revanche nehmen. Wir haben dazu auch noch kurzfristige Krankheitsausfälle zu verkraften gehabt. Matthias Schneider musste wegen Corona absagen, Matze Obergfell plagt nach wie vor sein Tennisarm und Kapitän Daniel Hackenjos musste auch noch morgens wegen einer starken Erkältung absagen. Micha Hess und Marco Scudieri standen uns dann glücklicherweise als Ersatz zur Verfügung. Nachdem die Hohberger dann die Halle betreten haben und mit zwei Ersatzspielern einmarschierten, stiegen die Chancen auf ein besseres Ergebnis wieder. Die Bergstädter zeigten gleich in den Doppeln, dass es heute für die Hohberger schwerer werden könnte. Bernd und Azeez verloren recht deutlich mit 0:3 gegen Lars Meier und Leon Huck. Tobias und Marco siegten unerwartet mit 3:2 im Doppel zwei gegen Thomas Huck und Anton Kirsamer. Christian und Michael taten sich schwerer gegen die beiden Ersatzleute Kai Werner und Petra Schmidt, gewannen aber am Ende doch noch mit 3:2. Im vorderen Paarkreuz gingen dann beide Spiele an Hohberg. Thomas Huck erwische einen Sahnetag und gewann mit 3:0 gegen Bernd und Azeez musste sich gegen das junge Talent Lars Maier wieder im fünften Satz zu 9 geschlagen geben. In der Mitte gingen auch beide Spiele an die Hohberger. Tobias verlor mit 1:3 gegen Anton Kirsamer und Christian hatte keine Chance gegen Leon Huck und verlor deutlich mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz schaffte Michael gegen Petra Schmidt ein 3:1 und Marco machte ein tolles Spiel gegen Werner, verlor allerdings mit 1:3. Somit stand es leider 3:6. In der zweiten Runde entschied Bernd das Spitzenspiel gegen Maier mit 3.2 für sich und Azeez kämpfte gegen Huck, verlor aber deutlich mit 0:3. In der Mitte besiegte Tobias Leon Huck mit 3:2 und Christian schaffte leider beim Stand von 10:7 im dritten Satz nicht die 2:1 Satzführung und verlor anschließend deutlich im vierten Satz gegen Kirsamer. Das hätte die Wende bringen können. Marco holte nämlich einen schönen 3:0 Sieg gegen die Verbandsligaspielerin Petra Schmidt. Leider musste sich Micha dreimal zu 8 gegen Werner geschlagen geben. Es hätte definitiv knapper ausgehen können. Schade. In der nächsten Woche geht’s nach Kenzingen., dann hoffentlich wieder in kompletter Aufstellung.
Viel gibt es über das Auswärtsspiel gegen Stühlingen nicht zu berichten. Eine klare 0:9 Niederlage. Null Chance. Im Doppel Drei wäre evtl. noch ein Sieg möglich gewesen von Christian und Daniel gegen Jens Lasarzick und Manuel Burger. Der erste Satz wurde noch klar mit 11:5 und im zweiten wurden mehrere Satzbälle vergeben. Am Ende hiess es aber 1:3. In den beiden anderen Doppel war leider nichts groß drin. Auch in den Einzeln konnte der TVS nichts ausrichten. Lediglich in der Mitte gingen beide Spiele im fünften Satz knapp verloren. Am Ende gab es Cola-Weizen aus der Flasche. Die Flaschen hatten wenig zu lachen und konnten in Windeseile besiegt werden.
„In 1 Stunde und 50 min stand es 9:0 mit 27:6 Sätzen. Das sagt alles.“
Am See in Konstanz war nichts zu holen für die erste Mannschaft des TVS. Wir mussten auch ohne Matze Obergfell antreten, da er wegen eines Tennisarmes ausgefallen ist. Dafür war Micha als Ersatzmann dabei. Die Konstanzer sind auch noch die Sonntagsspiele gewöhnt, was für uns in dieser Saison neu war. Nach 9 Spielen innerhalb von 2h stand es 9:0 für Konstanz. Es gab kein knappes Spiel, alle sehr deutlich. Dafür lief es dann an der Theke. Rechtzeitig zum Fußballspiel Deutschland gegen Spanien waren wir dann wieder zuhause. Länger hätte das Spiel eh nicht dauern dürfen. 🙂
Datum: 19.11.2022 | Mannschaft: Erste | Gegner: TTC Endingen
Im 7. Saisonspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Endingen vom Kaiserstuhl gelang der ersten Mannschaft des TV St. Georgen der 4. Sieg in Folge. Somit konnten wir uns im Mittelfeld der neu zusammengewürfelten Landesliga etablieren. Seit Ewigkeiten fanden mal wieder zwei Spiele gleichzeitig in unserer Halle statt. Dadurch wurde eine extreme Lärmbelastung deutlich spürbar. Die zweite Mannschaft spielte noch gegen den TTC Klettgau. Durch die vergangenen Corona-Bestimmungen und weniger Mannschaften im Verein sind wir das überhaupt nicht mehr gewohnt gewesen. Nicht nur wir, auch unseren Gegnern war die Lautstärke in der Halle teilweise zu heftig. Klagen hilft nichts, gewinnen muss man trotzdem. Nach den Doppeln führte der TVS 2:1 durch zwei klare 3:0 Siege von Pacher/Rasheed und Hackenjos/Schneider C. Unser Doppel 2 Schneider M. / Obergfell musste sich mit 1:3 dem Spitzendoppel geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz lief es leider dann nicht besonders gut. Bernd verlor überraschend gegen Zewald mit 1:3 und fand nicht wirklich in sein Spiel. Azeez spielte wieder nicht schlecht, musste sich aber den tollen Topspins von Fischer geschlagen geben. Nun sollten aber Siege kommen, denn sonst kann das Spiel ganz eng werden. Matthias S. konnte gerade so im fünften Satz zu 9 gegen Linde gewinnen. Matze hatte es da mit seinem 3:0 gegen Schopferer leichter. Da unser Gegner mit 3 Ersatzleuten angetreten ist, war die Hoffnung schon da, dass wir hinten raus dann die Punkte einfahren können. Daniel tat sich gegen Klabe sehr schwer, konnte aber dann doch den vierten und fünften Satz deutlich gewinnen. Christian gewann gegen Winterhalter mit 3:0. Somit stand es nach der ersten Runde doch noch 6:3. Bernd konnte das Spitzenspiel nach 5-6 abgewehrten Matchbällen im vierten Satz doch noch im fünften Satz zu 8 für sich entscheiden. Eine tolle Leistung. Azeez hatte gegen Zewald nun die Chance auf seinen ersten Sieg. Leider hatte der nach dem überraschenden Sieg gegen Bernd einen psychologischen Vorteil. Azeez führte bereits 2:1 und musste am Schluss seinem Gegner wieder mit 9:11 im Fünften gratulieren. Viele sehenswerte Ballwechsel halfen ihm aber am Ende nicht zum Sieg, da der Kopf leider noch nicht mitspielen will. Das mittlere Paarkreuz machte dann den Sack zu und holte die ungefährdeten zwei Siege zum 9:4 Endstand. Nächste Woche geht’s nach Konstanz. Dort wollen wir den Sieg eher im Casino einfahren als an den Tischen. 🙂
„Wir hatten jetzt wirklich bei allen vier Siegen auch Glück, dass unsere Gegner nicht komplett waren oder eben auch falsch aufgestellt haben.“
Im fünften Spiel der neu formierten Landesliga gab es das spannende Lokal-Derby gegen den TTSV Mönchweiler I. Schon bei der Ankunft stellte sich raus, dass heute für die Bergstädter was drin sein sollte. Die Nummer 1 von Mönchweiler Pascal Koch musste nach einem Amerika-Aufenthalt leider das Spiel absagen, da er in Quarantäne zuhause bleiben musste. Nach einer kurzen Einspielphase, da der Aufbau der Tische auf sich warten ließ, starteten die Bergstädter allerdings miserabel in die Doppel. Pacher/Rasheed konnten noch knapp das zweite Doppel Ternieden/Bredl in fünf Sätzen schlagen, aber bei den beiden anderen Doppel mussten Schneider M. /Leyhr den Gegnern Schifferdekcer/Suzuki nach 1:3 und Hackenjos/Schneider C. leider auch Köstner/Miller mit 2:3 gratulieren. Nachdem Azeez auch sein achtes Spiel gegen Schifferdecker mit 1:3 verlor, stand es schon 1:3. Bernd und Tobias holten dann die Siege zum 3:3 Ausgleich gegen Takumi und Guido. Olli spielte sehr gut auf und überrollte Matthias im Akkord mit 3:0. Das hintere Paarkreuz musst nun die Wende bringen. Daniel gewann 3:1 gegen Eric und Christian musste bis zum Schluss alles aufbringen, um Martin knapp mit 3:2 zu bezwingen. Nun stand es 5:4 für den TVS und das war die erste Führung im Spiel. In der zweiten Runde stand Fabian knapp vor seinem ersten Spiel gegen Bernd, doch am Ende stellte Bernd noch rechtzeitig vom Topspinspiel auf Schuss um und gewann noch mit 11:8 im fünften Satz. Azeez wehrte sich lange gegen Takumi, verlor aber dann doch wieder mit 3:2. Matthias lag bereits mit 0:2 gegen Guido zurück und schaffte noch die Wende zum 3:2. Das war einer der wichtigsten Siege im gesamten Spiel. Tobias hatte im ersten Satz noch erhebliche Probleme mit dem Rückschlag auf den sehr guten Aufschlag von Olli und verlor den Satz deutlich. Danach spielte er offensiver und gewann auch sein zweites Spiel souverän mit 3:1. Im hinteren Paarkreuz musst noch ein Sieg für den Erfolg her. Daniel musste sich Martin, der seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren hat, mit 3:1 geschlagen geben. Christian machten dann mit 3:0 gegen Erik den Gesamtsieg perfekt. Danach gab es auch noch was zu Essen in der Pizzeria und alle waren happy. Wir sind nun nach zwei Siegen in Folge zum ersten Mal aus der Abstiegszone herausgekommen. Weiter so.
Datum: 24.09.2022 Mannschaft: Erste Gegner: TTSV Kenzingen Verfasser: Christian Schneider
Auch im zweiten Saisonspiel der ersten Herrenmannschaft des TV. Georgen gab es eine deutliche 2:9 Niederlage gegen den TTSV Kenzingen. Das Ergebnis hört sich viel zu deutlich an als es schlussendlich an den Tischen anfühlte. In den beiden Eingangsdoppeln unterlag der TVS jeweils mit 2:3, lediglich Hackenjos/Schneider konnten einen deutlichen 3:0 Sieg im Dreierdoppel erspielen. Im vorderen Paarkreuz ging es dann gerade so weiter. Bernd Pacher und Azeez Rasheed führen beide bereits 2:0 nach Sätzen und mussten sich dann jeweils knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz wurde dies fortgeführt. Matthias Schneider erspielte sich nach 0:2 Rückstand eine Führung im fünften Satz mit 8:4 und verlor am Ende doch noch das Spiel. Tobias Leyhr stand zum ersten Mal an der Platte für den TVS und musste sich gleich mit dem unbequem aufspielenden Otmar Schwarz messen. Am Ende hieß es aber 1:3. Christian Schneider zog erneut gegen den Linkshänder Sköries mit 0:3 den Kürzeren. Lediglich Daniel Hackenjos konnte sein Spiel gegen den Ersatzmann Rees mit 3:0 durchbringen. In der zweiten Runde durfte Bernd Pacher gegen den mit 160 Punkten besseren Schmid ran und verlor 0:3. Azeez Rasheed verlor auch sein zweites Spiel nach 2:0 Führung mit 2:3. Er wartet noch auf seinen ersten Sieg. Im nächsten Spiel gegen Stühlingen wird es nicht einfacher, ein Spiel zu gewinnen. Wir müssen uns womöglich erst an das Niveau wieder gewöhnen. Bis zum nächsten Mal.